• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Vorkaufsrecht gegen Mieterverdrängung?

Wohnungsmarkt

Immobilienmarkt : Das ist die Härte

Die Stadt hat das Vorkaufsrecht entdeckt – und schnappt angeblich gierigen Investoren jetzt Häuser vor der Nase weg. Klingt erst mal gut. Doch geht es dabei wirklich nur um den Schutz der Mieter?

Hamburg. Das umkämpfte Haus liegt mitten im Partygebiet, jedes Wochenende laufen hier Tausende Feierwütige entlang, um von der Schanze zum Kiez zu gelangen und umgekehrt. Vor 15 Jahren wäre unter der Adresse Hein-Hoyer-Straße 18–22 noch keine potenzielle Luxusimmobilie denkbar gewesen. Heute gelten Bars und Restaurants in Babyfon-Entfernung als Standortvorteil. St. Pauli boomt. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Sie macht damit von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch – denn es drohte die Übernahme durch eine Pensionskasse. Durch den Kauf könnten jetzt bis zu 200 zusätzliche Wohnungen entstehen.

Die Stadt München kauft rund 300 Wohnungen in Sendling und übt damit die größte Hilfsaktion für Mieter seit dem Rückkauf von 1000 GBW-Wohnungen aus. Das hat der Stadtrat am Mittwoch beschlossen. Möglich ist dies, weil die Wohnungen an der Plinganserstraße/Karwendelstraße in einem Erhaltungssatzungsgebiet liegen, wo die Stadt ein Vorkaufsrecht hat. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 262.830 Wohnungen in Deutschland genehmigt, 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere im Mehrfamilienhaussegment gab es mit einem Plus von 8,3 Prozent beziehungsweise 10.328 Wohnungen auf 135.342 genehmigte Einheiten einen deutlichen Anstieg.

“Die Zahlen belegen, dass die Kommunen mehr Kraft in den Wohnungsbau investieren. Das stimmt uns als Immobilienwirtschaft zuversichtlich. Dennoch dürfen wir uns nicht ausruhen. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Im angespannten Wohnungsmarkt in Frankfurt/Main war ein Betrüger besonders dreist: Er lud Interessenten teilweise sogar zu einem Besichtigungstermin ein, ohne dass die Wohnung ihm gehörte.

Die Polizei ermittelt gegen den Mann, der von zwei Dutzend potenziellen Mietern vorab hohe Summen kassierte. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete am Montag über den Fall, in dem immer neue Geschädigte auftauchen. Der 39-Jährige hatte Ende September über eine Internetplattform eine Zwei-Zimmer-Wohnung in der Frankfurter Innenstadt inseriert. (…)

Quelle und Volltext: Donaukurier.de

Staatssekretär Adler eröffnet Konvent der Baukultur in Potsdam

Deutschland braucht eine hochwertige Umbaukultur – das ist die Kernbotschaft des Baukulturberichts 2018/2019 “Erbe – Bestand – Zukunft”, der heute im Rahmen des Konvents der Baukultur in Potsdam vorgestellt wurde. Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Stiftungsratsvorsitzender, eröffnete das Konvent der Baukultur vor rund 450 Experten aus allen Bereichen des Planens und Bauens. (…)

Quelle und Volltext: bmi.bund.de

„Der Entwurf des Mietrechtsänderungsgesetzes ist soziale Symbolpolitik und trägt in keiner Weise zur Entspannung der Wohnungsmärkte bei. Mit dieser Placebo-Maßnahme werden nicht die Ursachen, sondern nur die Symptome des Wohnraummangels bekämpft. Die Mietpreisbremse ist nicht nur für die Mieter, sondern auch für den Wohnungsneubau wirkungslos. Statt mit dem Mietrecht sollte sich der Bundestag mit dem Bauplanungsrecht und der schnelleren Ausweisung von mehr Bauland beschäftigen”, fordert Christian Bruch, Geschäftsführer des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, vor der heutigen Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages. Hier bezieht Bruch als Sachverständiger Stellung zum vorliegenden Regierungsentwurf. (…)

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg