• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Immobilienpolitik: Grundsteuer und Hebesatz

Wohnungsmarkt

Macht die Regierung das Wohnen jetzt noch teurer? Genau das legen Zahlen zur geplanten Reform der Grundsteuer nahe. Nach Modellrechnungen des Eigentümerverbands “Haus und Grund” werden Immobilienbesitzer durch den von Finanzminister Olaf Scholz ausgearbeiteten Reformentwurf regelrecht geschröpft. Demnach kann sich die Grundsteuer locker verdoppeln oder verdreifachen. In einem von den Steuerexperten des Verbands berechneten Extremfall ergibt sich sogar ein Anstieg von 4794 Prozent. Das wäre annähernd das 50-Fache des derzeitigen Betrags. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

70 Prozent der Befragten einer Infratest-Dimap-Umfrage haben sich gegen Enteignungen ausgesprochen. Die meisten favorisieren sozialen Wohnungsbau gegen steigende Mieten.

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hält die Enteignung privater Wohnungsunternehmen für ungeeignet, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In einer repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag der Welt am Sonntag sagten das 70 Prozent der Befragten. 23 Prozent halten eine Enteignung demnach für ein “gutes” oder “sehr gutes” Mittel. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen

Zum Start des Volksbegehrens “Deutsche Wohnen & Co. enteignen” erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): “Der Ansatz, private Wohnungsbaugesellschaften zu enteignen, führt komplett an einer konstruktiven Lösung der Probleme auf dem Wohnungsmarkt vorbei. Forderungen nach Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen und tragen nicht zur Entspannung der Lage am Wohnungsmarkt bei. (…)

Quelle und Volltext: zdb.de

Im Januar 2019 sind deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden als im Vorjahresmonat. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl um 9,1 Prozent auf 27.100. Das entspricht dem höchsten Januar-Wert seit 2004. Grundsätzlich stagniert die Zahl der Genehmigungen allerdings: Im vergangenen Jahr wurden 347.882 Einheiten genehmigt und damit der langjährige Höchstwert aus dem Jahr 2017 (375.388) deutlich verfehlt. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

In einem Haus in Giesing vertrauten die Bewohner auf die Erhaltungssatzung. Nach dem Verkauf der Immobilie folgen trotzdem Kündigungen. Die Mieten verdoppelten sich beinahe.

Vor fünf Jahren sind Christiane und Andreas M. in das Haus an der Watzmannstraße in Obergiesing gezogen, Baujahr 1905, zwölf Wohnungen. Vor anderthalb Jahren kam ihr Sohn Viktor zur Welt. Seine Krippe ist in der Nähe, die Familie fühlt sich wohl im Viertel und will dort eigentlich nicht weg. Sie hatten Glück gehabt, dachten sie: Dem Eigentümer waren zuverlässige und langfristige Mieter wichtiger als hohe Mieten. In der Wohnung war zwar einiges renovierungsbedürftig, aber dafür erließ der Vermieter auch mal eine geringe Nebenkostennachzahlung. Dann, im November 2017, verkaufte er das Haus. Und die Zeit der Unsicherheit begann. (…)

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

In Stuttgart wird es teurer, in den angrenzenden Kreisen stellt sich die Lage unterschiedlich dar. Unverändert groß ist aber laut den Experten die Nachfrage nach Wohnraum.

Stuttgart – Während in Stuttgart die Preise und Mieten für Einfamilienhäuser und Wohnungen weiter steigen, stellt sich die Situation in der Kreisstädten rund um die Landeshauptstadt differenzierter dar. Das hat das Marktforschungsinstituts des Immobilienverbands Deutschland (IVD) festgestellt, das am Donnerstag seinen Marktbericht für die Region Stuttgart vorstellte. „Wir haben nach wie vor steigende Preise, doch das Wachstum bremst sich ab“, sagte Professor Stephan Kippes, Leiter des Instituts. (…)

Quelle und Volltext: Stuttgarter-nachrichten.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg