• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauern protestieren gegen die geplante Gartenstadt in Nördlingen

Wohnungsmarkt

Nördlingen: „…In Nördlingen soll mit der sogenannten Gartenstadt mittelfristig ein Wohnviertel mit Platz für bis zu 5000 neue Bewohner entstehen. Einige Nördlinger Landwirte fühlen sich dadurch bedroht.

Es könnte eines der größten Wohnprojekte der jüngsten Vergangenheit werden: Um mehr Bauplätze zu schaffen, plant die Stadt Nördlingen eine Erweiterung des Wemdinger Viertels. Als „Gartenstadt“ oder „Wohnpark Ost“ wurde das Baugebiet schon mal bezeichnet. Bis zu 5000 neue Bewohner könnten dort künftig einmal ihr neues Zuhause finden, wie Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner unlängst in einem Interview mit unserer Zeitung sagte. Ziel ist es, den angespannten Wohnungsmarkt im Stadtgebiet zu entlasten. Doch es formiert sich Widerstand. Vertreter der Nördlinger Landwirte kritisieren das Projekt scharf….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Berlin: „…. „Morgen berät der Bundestag in erster Lesung über ein Maßnahmenpaket zur stärkeren Unterstützung von Familien. Dazu gehört nach unserer Auffassung auch eine Verlängerung des überaus erfolgreichen Baukindergelds.“

Dieses forderte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe heute in Berlin.Pakleppa wies daraufhin, dass nach Angaben der KfW etwa 60 Prozent der Bezieher ein durchschnittliches zu versteuerndes Haushaltseinkommen von höchstens 40.000 Euro pro Jahr haben. „Dass sich diese Familien Wohneigentum leisten können, ist dem Baukindergeld zuzuschreiben. Darüber hinaus wird nicht nur der angespannte Wohnungsmarkt entlastet, wenn diese Familien in ihre eigenen vier Wände einziehen, sondern auch die Ballungszentren sowie der ländliche Raum gestärkt.  Des Weiteren leistet das Baukindergeld einen wichtigen Beitrag zur Altersvorsorge der Eltern. Denn Wohneigentum ist der beste Schutz vor Altersarmut,“ so Pakleppa. „Daher fordern wir die Bundesregierung auf, die Möglichkeit, Baukindergeld zu beantragen, über das Jahresende hinaus deutlich zu verlängern.“….“

Quelle und Volltext: zdb.de 

Deutschland: „…Die Zahl der Menschen, die auf eine Wohnung mit reduzierter Miete angewiesen sind, ist enorm gestiegen: Insgesamt werden in Deutschland derzeit mehr als 8,5 Mio. Wohnungen auf niedrigem, bezahlbarem Miet-Niveau benötigt – deutlich mehr als der Wohnungsmarkt mit seinen weniger als 1,2 Mio. Sozialwohnungen hergibt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor, die das Pestel-Institut (Hannover) im Auftrag der IG Bauen-Agrar-Umwelt gemacht hat. IG BAU-Chef Robert Feiger fordert deshalb eine „Sozialbau-Offensive“. Zugleich warnt er vor „Lohndämpfern unter Corona-Vorwand“. Dies würde immer mehr Menschen vom regulären Wohnungsmarkt abkoppeln.

Insbesondere in Städten und Ballungsräumen sei der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen enorm hoch….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

In Großbritannien wurden im Juli Häuser und Wohnungen für 41 Milliarden Euro verkauft und damit so viel Geld für Immobilien ausgegeben wie seit 12 Jahren nicht mehr. Das Paradoxe daran: Im landesweiten Durchschnitt sind die Preise trotzdem gesunken. Ein Trend, der in Deutschland derzeit nicht möglich wäre.

So viel buntes Treiben hat der britische Wohnungsmarkt selten gesehen. Im Juli gaben die Briten so viel Geld für Immobilien aus wie zuletzt im März 2008 kurz vor der Finanzkrise. Und ein Trend ist dabei deutlich erkennbar: Raus aus London, rauf aufs Land. Während die Preise in der Hauptstadt daraufhin deutlich fielen, sind sie in sieben ländlichen Regionen wie Cornwall und Devon auf Rekordhochs gestiegen….“

Quelle und Volltext: focus.de

Dillingen: „..Eine Geflüchtete sucht auf eigene Faust eine neue Bleibe für sich und ihre vier Kinder – und wird bitter enttäuscht. Die Wohnung ist anders als angegeben. Asylhelfer sagen: Das ist kein Einzelfall. 

Der Wohnungsmarkt ist nach wie vor schwierig. Wer sich glücklich schätzen kann, Wohnraum zu erhalten, wird verständlicherweise zugreifen. Natürlich sollte dieser bewohn- und bezahlbar sein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Hamburg: „…Hamburgs Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Umso wichtiger ist es, dass Wohnraum nicht vergeudet wird. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass über die Hälfte der Deutschen bereit wären, im Alter in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Allein in Hamburg könnten so über eine Million Quadratmeter Wohnraum für andere Altersgruppen frei werden!

Das geht aus der Studie „Wohnen 2020“ hervor, die die pantera AG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut YouGov veröffentlicht hat.

Demnach ist die Umzugsbereitschaft in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein am höchsten. Trotzdem wohnen die meisten älteren Menschen auch nach dem Auszug der Kinder und dem Tod des Partners noch in den gemeinsamen Häusern oder großen Wohnungen.

Quelle und Volltext: focus.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg