• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Was Immobilienkäufer im Landkreis Aichach-Friedberg suchen

Wohnungsmarkt

Aichach-Friedberg: „…Der Wohnungsmarkt im Wittelsbacher Land ist angespannt. Zwei Profis erzählen, wie sich die Bauweise verändert hat und was sich die Kunden wünschen.

Eine Million Euro muss man fast schon auf den Tisch legen, um sich in unserer Region ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten leisten zu können. Und die Preise werden noch weiter steigen, befürchtet Makler Stefan Niederkron, der Immobilien unter anderem im Wittelsbacher Land vermarktet: “Häuser und Wohnungen im Landkreis Aichach-Friedberg werden immer teurer – auch im Corona-Jahr. Im Zuge der Pandemie hat die Nachfrage nach Wohneigentum und Bauland sogar noch Aufwind bekommen….”

Quelle und Volltet: augsburger-allgemeine.de

München: „…Früher war das Wohnen auf dem Land verpönt. Jetzt – auch wegen Corona – drängen immer mehr Menschen aus den Städten. Aber auch hier gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum.

Bezahlbaren Wohnraum in Bayern zu finden, gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Längst sind nicht mehr nur die Metropolregionen betroffen. Auch auf dem Land wird es immer schwerer eine Wohnung zu finden, die man sich auch leisten kann. Und die Corona-Krise* könnte die Lage auf dem Wohnungsmarkt sogar noch schwieriger machen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Die Wohnungskrise in Deutschland spitzt sich immer mehr zu. Der Wohnungsneubau stagniert und schafft kaum Entlastung für die extrem angespannten städtischen Wohnungsmärkte. Etwa 1,5 Millionen Wohnungen fehlen, insbesondere in den Großstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten. Von den 2019 knapp 300.000 neu gebauten Wohnungen sind weniger als ein Drittel klassische Mietwohnungen und weniger als ein Zehntel bezahlbare Sozialwohnungen. Der Bestand an Sozialwohnungen ist seit Jahren dramatisch rückläufig, von 2,6 Millionen Wohnungen in 2000 auf derzeit nur noch 1,14 Millionen. „Bis 2025 müssen in Deutschland 1,5 Millionen neue Wohnungen gebaut werden – vor allem Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen….“

Quelle und Volltext: mieterbund.de

Mering: „…Damit der Charakter der Siedlung in Mering St. Afra nicht verloren geht, will die Marktgemeinde einen Bebauungsplan aufstellen. Das ist eine gute Entscheidung.

Geht es um neue Bauvorhaben in einem bestehenden Wohngebiet, sind den Meringer Marktgemeinderäten oft die Hände gebunden. Sie müssen fast tatenlos zusehen, wie große Mehrfamilienhäuser entstehen. Und viel können sie dagegen aufgrund der bestehenden Gesetzeslage nicht tun. Zudem ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt groß, Bauland knapp und Nachverdichtung politisch auch gewollt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mindelheim: „…Auf der Mindelheimer Lautenwirtswiese dürften seit dreieinhalb Jahren Wohnungen gebaut werden. Außer der Kita tut sich bisher aber noch wenig Sichtbares.

Die Erleichterung im Stadtrat war groß im Dezember 2017: Ein Ratsbegehren zur Bebauung der Lautenwirtswiese in Nähe zur Mindelheimer Altstadt war mit viel Einsatz von Bürgermeister, Verwaltung und Stadträten erfolgreich gemeistert worden. Wohnungsnot in Mindelheim gab letztlich den Ausschlag, dass sich der Mindelheimer Stadtrat gegen ein Bürgerbegehren durchgesetzt hat, dessen Initiatoren die Grünfläche gerne erhalten hätten. Seit Dezember 2017 ist der Weg frei für eine Bebauung auf der Lautenwirtswiese. Dreieinhalb Jahre später warten Wohnungssuchende aber immer noch darauf, dass mit den Bauarbeiten begonnen wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bad Wörishofen: „…In Bad Wörishofen sind große Wohnbauprojekte auf dem Weg. Es geht um mehr als 100 Millionen Euro, die Unternehmer in der Kneippstadt investieren wollen. Ein Überblick.

Nicht viele Städte im Allgäu sind in den vergangenen Jahren so stark gewachsen wie Bad Wörishofen. Entsprechend aufgeheizt ist der Immobilienmarkt, Wohnungen sind begehrt. Zwischenzeitlich sind mehrere Großprojekte auf dem Weg. Investoren wollen weit mehr als 100 Millionen Euro in Bad Wörishofens Wohnungsmarkt pumpen. Es geht um mehrere hundert neue Wohnungen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg