• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Deutschlands großer Wohnungs-Irrtum – Alarmstimmung trotz Neubau-Rekord

Wohnungsmarkt

Deutschland: „…Im vergangenen Jahr wurden so viele Neubauwohnungen genehmigt wie seit 20 Jahren nicht mehr. Doch das ist nur auf den ersten Blick eine positive Nachricht. Denn die jetzt geplanten Gebäude werden die strapazierten Wohnungsmärkte kaum entspannen.

Kaum ist die neue Bundesregierung im Amt, kommt der Wohnungsneubau richtig in Fahrt. So scheint es jedenfalls. Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Und eine Größenordnung, die es so seit 20 Jahren nicht mehr gegeben hat. Auf den ersten Blick scheint das Ziel der Ampel-Koalition mit jährlich 400.000 neuen Wohnungen also durchaus erreichbar.

Doch in einer nur genehmigten Wohnung kann man nicht wohnen, lautet ein Spruch in der Immobilienbranche…..“

Quelle und Volltext: welt.de

Königsbrunn: „…Wie werden wir in Zukunft wohnen? In Königsbrunn will man im neuen Baugebiet Standards setzen. Wichtige Themen sind der höhere Platzbedarf und die Altersstruktur.

Städte in wirtschaftlich starken Regionen bekommen zunehmend ein Platzproblem. Aus Umweltschutzgründen kann man nicht endlos in die Breite expandieren. Doch wenn das Angebot knapp ist, wird der Baugrund teurer. Und wenn wie jetzt auch noch die Baukosten steigen, stehen viele Menschen vor der Frage: “Was kann ich mir überhaupt noch leisten?” Das große neue Baugebiet soll in Königsbrunn zumindest etwas Entspannung auf dem Wohnmarkt bringen. Weitere Projekte für die kommenden zehn Jahre sind schon in der Planung….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nördlingen: „…Die Baugenossenschaft errichtet ein weiteres Mehrfamilienhaus. Welche Wohnungen dort angeboten werden und wer bei der Vergabe bevorzugt wird.

Nördlingen braucht Wohnraum. Dringend. Durch die gute wirtschaftliche Entwicklung und die hohe Lebensqualität in der Stadt nimmt die Einwohnerzahl stetig zu. Dies führt zwangsläufig zu einem hohen Druck auf dem Wohnungsmarkt. Der Bedarf vor allem an bezahlbaren Mietwohnungen kann bei Weitem nicht gedeckt werden. Auf diesem Sektor tut sich die Gemeinnützige Baugenossenschaft immer wieder hervor. Am Donnerstag fand in der Stollberger Straße ein Spatenstich für eine weiteres Wohnprojekt der Genossenschaft statt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…Der Wohnungsmarkt in München ist derzeit äußerst angespannt und treibt die Suchenden oft in die Verzweiflung. Dass die Vermieter und Immobilienfirmen daraus Profit zu schlagen versuchen, zeigt jetzt wieder ein Angebot auf einem Immobilienportal.

Wer in München schon mal eine Wohnung gesucht hat, weiß, dass man entweder sehr reich oder sehr verzweifelt sein muss, um eine zu finden. An letztere Zielgruppe richtet sich nun ein Angebot, das selbst für Münchner Verhältnisse beispiellos ist und vor allem die Frage aufwirft: Wie viel Dreistigkeit passt eigentlich auf 12 Quadratmeter…“

Quelle und Volltext: focus.de

Berlin: „…Mieterbund fordert erhebliche Anstrengungen zur Schaffung von 100.000 geförderten Wohnungen pro Jahr

 „Wir begrüßen das ambitionierte Ziel der Ampelregierung, jährlich 100.000 geförderte Wohnungen zu bauen, ausdrücklich. Es entspricht einer langjährigen Forderung des Deutschen Mieterbundes, denn dem deutschen Mietmarkt mangelt es erheblich an ausreichend bezahlbarem Wohnraum“, erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich des heutigen 13. Wohnungsbautages.

Der Bestand an geförderten Wohnungen (sog. Sozialwohnungen) hat sich seit 2006 fast halbiert. Während rund 65.000 Wohnungen pro Jahr aus der Mietpreis- und Belegungsbindung fallen, wurden zuletzt weniger als 30.000 neue Sozialwohnungen jährlich gebaut. „Das heißt konkret, dass dem deutschen Mietwohnungsmarkt jedes Jahr rund 40.000 Sozialwohnungen, sprich bezahlbare Wohnungen, verloren gehen“, so Siebenkotten. Sozialwohnungen sind nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes aber aufgrund der Mietpreis- und Belegungsbindung das mit Abstand wichtigste Instrument zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums, da die auf dem Wohnungsmarkt aufgerufenen Neubaumieten für Menschen mit Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein und damit auf eine Sozialwohnung nicht bezahlbar sind….“

Quelle und Volltext: mieterbund.de

Augsburg: „…Um den Herausforderungen des Wohnungsmarkts zu trotzen, werden Architekten immer kreativer: Über Apartments in Wabenform, ein Haus aus dem Drucker und Wolkenkratzer aus Holz.

Hat sich nicht jeder schon mal vorgestellt, wie das so sein muss als Biene Maja? Treudoof über Blumenwiesen brummeln. Vor allem aber: Sanft einschlafen in einer dieser goldgelben, gewiss ganz kuscheligen, warmen Waben?…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg