Dachau: „…Geht es nach der Politik, soll rasch neuer Wohnraum geschaffen werden. Die Realität ist eine andere – das zeigt sich exemplarisch beim Blick auf ein Neubauvorhaben in Dachau.
Er sollte die Lösung sein gegen den Wohnungsmangel in Deutschland – der sogenannte „Bau-Turbo“. Hinter dem Begriff steht ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um die Bautätigkeit im Inland deutlich zu erhöhen: Schnellere Genehmigungsverfahren, Bürokratieabbau und mehr Digitalisierung in den Behörden.
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat für die Initiative parteiübergreifend Zuspruch erhalten. Nun wächst der Druck, den Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen. Man müsse nun vom „Wollen ins Handeln“ kommen, betonte jüngst Hessens Ministerpräsident Boris Rhein auf einer Branchenveranstaltung.
Tatsächlich bleibt die Lage auf dem Wohnungsmarkt angespannt. Wie viel Zeit bis zur Fertigstellung neuer Wohngebiete vergeht, ob Projekte überhaupt umgesetzt werden und welche praktischen Konsequenzen sich daraus ergeben, lässt sich vielerorts in Deutschland beobachten….“
Quelle und Volltext: handelsblatt.com