Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Irrtümliche Instandsetzung Gemeinschaftseigentum
Wohnungseigentümer
Verhandlungstermin in Sachen V ZR 254/17 (Kostenersatz für irrtümliche Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums durch einen Wohnungseigentümer?) am 5. April 2019, um 9.00 Uhr Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt über ein Verfahren, in dem ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung erneuert hat, von der Wohnungseigentümergemeinschaft Erstattung der Kosten verlangt. […]
BGH, Urteil vom 16.11.2019 – V ZR 171/17 1. Hat ein einzelner Wohnungseigentümer Schäden an seinem Sondereigentum erlitten, weil eine Beschlussfassung über eine Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums unterblieben ist, können nur die übrigen Wohnungseigentümer zum Schadensersatz verpflichtet sein, nicht der Verband. 2. Ist die Willensbildung dagegen erfolgt und ein Beschluss gefasst worden, der jedoch nicht […]
„…Millionen Mieter, Haus- und Wohnungseigentümer schauen derzeit mit Bangen auf das Ringen von Bund und Ländern, wie in Zukunft die Grundsteuer aussehen soll. Für die meisten Bürger geht es dabei um ein paar hundert Euro im Jahr, für die Kommunen in Deutschland um mehr: Mit knapp 14 Milliarden Euro ist die Grundsteuer neben der Gewerbesteuer […]
Für fünf Hochhäuser könnte dies gravierende Konsequenzen haben Nürnberg. In Neuselsbrunn bahnt sich eine Wende an: Die Vonovia Immobilien Treuhand (VIT) war offenbar seit Jahren juristisch gar nicht mehr der Verwalter der fünf ihrer Fassaden beraubten Hochhäuser. Dies könnte eine Reihe gravierender Konsequenzen nach sich ziehen. Die Sache ist verzwickt. Die fünf Hochhäuser sind Teil […]
„Wir lassen uns das von Stadt und Vonovia nicht gefallen“ Nürnberg. Die als brennbar eingestuften Fassaden der Neuselsbrunner Hochhäuser sind mittlerweile entfernt. Doch nun fangen die Probleme der Eigentümer erst richtig an. Bei einer Demonstration in der Innenstadt rechneten sie mit Stadt und Hausverwaltung ab. An den Wänden der Wohnungen laufe das Wasser wie ein Bach […]
Der BGH hat entschieden, dass Wohnungseigentümer bei Bestehen einer entsprechenden landesrechtlichen Pflicht den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern durch die Gemeinschaft in allen Wohnungen auch dann wirksam beschließen können, wenn dadurch Wohnungen einbezogen werden, in denen Eigentümer bereits Rauchwarnmelder angebracht haben. Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft in Nordrhein-Westfalen. Im Hinblick auf die […]