• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Erste Tiny-Häuser im Münchner Umland beinahe fertig – „Erreichen fast Standard eines Passiv-Hauses“

Wohnform

Weichs/Fränking: „…Die Bauherren schwärmen: „Sie erreichen fast den Standard eines Passiv-Hauses“. Gemeint sind die ersten drei Tiny-Häuser, die im Weichser Ortsteil Fränking (Region Dachau) nahezu fertig sind.

Über Tiny-Häuser als neue Wohnform wird immer öfter in Gemeinderatssitzungen im Landkreis diskutiert. In Weichs entstehen bereits drei Häuser. Während der Gemeinderat die Aufstellung von einem transportablen Tiny-Haus im Weichser Neubaugebiet „Aufhausener Feld“ aus verschiedenen Gründen ablehnte, wurde dem Antrag, Tiny-Häuser im Ortsteil Fränking zu bauen, zugestimmt.

Dort ist der Bau von drei Minihäusern auf einem Grundstück am südlichen Ortsrand in zweiter Reihe schon recht weit fortgeschritten…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wehringen: „…Sogenannte Tiny Houses werden immer beliebter, sind in vielen Gemeinden aber nicht gern gesehen. In Wehringen ist das anders.

“Wohnraum ist teuer, genauso wie die Baugrundstücke”, gab Wehringens Bürgermeister Manfred Nerlinger als Einleitung zu den Beratungen über eine Bauvoranfrage zu Bedenken. Thema war die Errichtung eines sogenannten “Tiny House” in Wehringen. Tiny Houses, also winzige Häuser, bieten in der Regel auf kleinstem Raum eine komplette Wohnung für ein bis zwei Personen.

Man wolle in Wehringen diese Wohnform nicht behindern, so der allgemeine Tenor in der Gemeinderatssitzung. Da es in der Gemeinde bereits drei solcher Häuser gebe, ist schon ein gewisser Erfahrungswert vorhanden. Es sei nachvollziehbar, dass sich die Lebenssituation von Menschen ändert und dadurch auch die Ansprüche an den Wohnraum….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München/Schwabing: „…Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in München schießen weiter in die Höhe. Ein Neubau zwischen Schwabing-West und Maxvorstadt sorgt für Aufsehen.

Das Gebäude sei ein „Vordenker der Architektur“. Darüber hinaus ein „aufregendes Konzept“. Und das auch noch „an der Nahtstelle der drei besten Viertel: Schwabing, Neuhausen-Nymphenburg und Maxvorstadt“. So lautet das Intro für ein Neubauprojekt in besagter Ecke, das nahe des Olympiaparks für Aufsehen sorgt.

Konkret: In der Infanteriestraße 14 entsteht ein 100 Meter langes Penthouse- und Flat-Gebäude, das laut Süddeutscher Zeitung (SZ) „mit zahlreichen Erkern und Balkonen an holländische Wohnformen“ erinnert.

Nicht nur die äußere Fassade weckt die Aufmerksamkeit der interessierten Bürger aus den genannten Vierteln. Sondern auch die Quadratmeterpreise, mit denen die neuen Münchner Eigentumswohnungen vom Bauträger im Internet angeboten werden. Preis ab 579.000 Euro steht im Exposé…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Landsberg: „….Ein Lechrain-Verein setzt sich dafür ein, dass sogenannte Tiny-Häuser im Landkreis Landsberg gebaut werden. Welche Vorteile diese Mikrogebäude mit sich bringen und was Bürgermeister von der Idee halten.

In einer Zeit, in der Immobilienpreise stark anziehen und mittlerweile auch Bauzinsen steigen, wird der Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen unerfüllbar. Die Nachfrage nach alternativen Wohnformen wie Mikro-Appartements nimmt gleichzeitig zu. Der Verein TinyHausLechrain hat sich vor ein paar Jahren gegründet, mit dem Ziel, über Tiny-Häuser im Landkreis zu informieren und diese Wohnform langfristig zu etablieren. „So, wie wir aktuell wohnen, geht das an der Lebenswirklichkeit vieler vorbei. Viele wollen sich verkleinern – gerade im Alter…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Huisheim: „…Der Gemeinderat in Huisheim macht sich Gedanken, wie eine Fläche im Ort genutzt werden könnte. Alternative Wohnformen sind dort nicht ausgeschlossen.

Es ist eine gut 3000 Quadratmeter große Fläche in relativ zentraler Lage in Huisheim. Die Wiese nördlich des Feuerwehrhauses gehört der Gemeinde und liegt zwischen Schlesierstraße und Mühlbach. Sind dort Wohnhäuser denkbar? Möglich sei vieles, entschieden aber nichts, sagt Bürgermeister Harald Müller nach einer Sitzung des Gemeinderats….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgmeine.de

Deutschland: „…Wohnen wird in Deutschland immer teurer – sowohl im Eigentum als auch zur Miete. In Schweden sieht es ähnlich aus. Deswegen ziehen immer mehr Schweden in eine Wohnform, die in Deutschland kaum bekannt ist. 

In Deutschland stehen vor allem die Mietpreise im Fokus der Regierung. Sie sollen mit staatlichen Maßnahmen gedeckelt werden, so dass sich Menschen aller Einkommensschichten Wohnungen leisten können. Zugleich bürdet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) den Banken und Sparkassen wegen der steigenden Immobilienpreise neue Vorgaben auf: Die Institute sollen sich mit höheren Rücklagen gegen ausfallende Kredite absichern und „besonders vorsichtig“ bei der Kreditvergabe sein.

Schweden ist hier schon einen Schritt weiter. Unter anderem die strikten Auflagen für Banken und Immobilienkäufer treiben die Eigentümerquote schon seit Jahren nach unten. Sie sank nach Angaben des schwedischen Immobilienmaklerverbandes seit 2008 um 16 Prozent….“

Quelle und Volltext: focus.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg