• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Nachbarn haben Wintergärten, er darf nicht: Hohenpeißenberger zieht vor Gericht

Wintergarten

Hohenpeißenberg: „…Die Idee, einen Wintergarten an das eigene Haus anzubauen, „war ja ursprünglich von mir“, erklärte der Kläger gegenüber der Heimatzeitung. Der Mann, der mit seiner Frau in einem Reihenmittelhaus im Süden der Gemeinde wohnt, hatte, nachdem der Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung abgelehnt worden war, geklagt. Um sich ein Bild von dem gewünschten Bauvorhaben zu machen, kam kürzlich die zuständige Kammer des Verwaltungsgerichts München zum Ortstermin nach Hohenpeißenberg.

Die Eckhäuser, die das Haus im Süden und im Norden flankieren, weisen beide ostseitig ausgerichtete Wintergärten auf. Dass ihnen nun die geplante Glasfront nicht erlaubt werden soll, konnten die Kläger, die beim Ortstermin von ihrer Anwältin begleitet wurden, nicht verstehen. Während der Inaugenscheinnahme nahm der Vorsitzende Richter Johann Oswald auch die Wintergärten der Nachbarschaft genauestens unter die Lupe….“

Quelle und Volltext: merkur.de

1. Zum Anspruch auf Schallschutzvorkehrungen für einen abweichend von der Baugenehmigung errichteten, zu Wohnzwecken genutzten Wintergarten, der nicht über eine harte Bedachung verfügt (Bedachung aus dem lichtdurchlässigen Kunststoff Plexiglas).

2. Da die Baugenehmigung auf Antrag erteilt wird, handelt es sich um einen mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsakt. Der Antragsteller bestimmt selbst, was Gegenstand des Baugenehmigungsverfahrens ist. Es ist seine Sache, durch seinen Bauantrag den Verfahrensgegenstand festzulegen sowie alle für die Genehmigung notwendigen Angaben zu machen, von denen die Bauaufsichtsbehörde auszugehen hat (OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26.09.1991 – 11 A 1604/89 -, UPR 1992, 385 ff.).

Quelle und Volltext: ibr-online.de

„…Anstelle von Wintergärten sorgen immer mehr Glasdach, Pergola und Lamellendach für Entspannung und Lebensqualität auf den Terrassen. Wo liegen eigentlich die Unterschiede und wie sieht es mit dem Sonnenschutz aus?

Es ist nur konsequent, wenn mit Glasdach, Pergola, Lamellendach und sonstigem Zubehör anstatt des Wintergartens der persönliche, private Lebensraum nach außen erweitert werden soll. Je nach Geschmack und Anforderungen kann auf unterschiedliche Konstruktionen und auf unterschiedlichem Sonnenschutz zurückgegriffen werden.

Als selbstständige Bauwerke bestehen diese Gebilde, außer den notwendigen Konstruktionsprofilen aus Holz, Aluminium oder Stahl, vollständig aus Glas. Der Hausbewohner kann so im Freien sitzen, obwohl er – je nach Ausführung des Glasdaches – weitestgehend geschützt vor Nässe, Wind und Kälte auf seiner Terrasse sitzen kann. Falt,- Schiebe- oder Festanlagen ermöglichen es, die Front- und Seitenflächen weitestgehend öffnen oder schließen zu können….“

Quelle und Volltext: haustec.de

Peiting/Herzogsägmühle: „…Architekt Fritz Weinberger stellte den aktuellen Stand der Planungen vor, die sich gegenüber dem im Dezember gezeigten ersten Entwurf leicht geändert hatten. Wie berichtet, sollen auf dem Areal sieben Gebäude entstehen. Zwei davon will die Diakonie Herzogsägmühle nutzen für Menschen mit Behinderung und die Jugendhilfe. In den übrigen Häusern sollen laut Weinberger zwölf Drei-Zimmer- und 18 Zwei-Zimmer-Wohnungen entstehen, gedacht sowohl für den freien Wohnungsmarkt als auch für Mitarbeiter des Unternehmens.

Rücksicht muss man beim Bauvorhaben auf den Naturschutz nehmen. Wegen der auf dem Areal lebenden Haselmaus sei ein Schutzstreifen nötig, erklärte Weinberger. Zwischenzeitlich habe sich auch herausgestellt, dass „wir ein Schallproblem durch die Staatsstraße haben“, so der Architekt, was den Bau von Wintergärten auf der Westseite erfordere….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Peiting/Herzogsägmühle: „…Architekt Fritz Weinberger stellte den aktuellen Stand der Planungen vor, die sich gegenüber dem im Dezember gezeigten ersten Entwurf leicht geändert hatten. Wie berichtet, sollen auf dem Areal sieben Gebäude entstehen. Zwei davon will die Diakonie Herzogsägmühle nutzen für Menschen mit Behinderung und die Jugendhilfe. In den übrigen Häusern sollen laut Weinberger zwölf Drei-Zimmer- und 18 Zwei-Zimmer-Wohnungen entstehen, gedacht sowohl für den freien Wohnungsmarkt als auch für Mitarbeiter des Unternehmens.

Rücksicht muss man beim Bauvorhaben auf den Naturschutz nehmen. Wegen der auf dem Areal lebenden Haselmaus sei ein Schutzstreifen nötig, erklärte Weinberger. Zwischenzeitlich habe sich auch herausgestellt, dass „wir ein Schallproblem durch die Staatsstraße haben“, so der Architekt, was den Bau von Wintergärten auf der Westseite erfordere….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rosenheim: „…Die Fertighaus & Energie in Rosenheim ist die Ausstellung rund ums Bauen, Renovieren, Energiesparen, Baufinanzierung und Einbruchschutz. Zahlreiche regionale und überregionale Aussteller präsentieren sich mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Informationen und Neuheiten und gehen speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von privaten Kunden und Bauherren ein. Das Ausstellerangebot umfasst unter anderem Neubau, Fertig- und Massivbau, Niedrigenergiehäuser, Energie, Heiz- und Haustechnik, Baustoffe und -elemente wie Fenster, Türen, Wintergärten, Einbruchschutz und Sicherheit, Finanzierung, Versicherung und Fördermittel. Die umfangreiche Themenvielfalt und damit verbunden auch der direkte Angebotsvergleich, macht die Fertighausmesse in Rosenheim zur idealen Anlaufstelle für die Steigerung der Wohnkultur….“

Quelle und Volltext: messen.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg