• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Weltweit erste Wohnhausaufstockung mit 3D-Drucktechnologie

Weiterentwicklung

Neues Stockwerk wird auf bestehendes Einfamilienhaus gedruckt

Lindau, Weißenhorn: „..Der nächste Schritt bei der Weiterentwicklung der 3D-Betondruck-Technologie ist aktuell im bayrischen Lindau zu sehen. Dort realisiert das Peri 3D-Betondruck-Team eine Wohnhausaufstockung. Dabei wird ein neues Stockwerk auf ein bestehendes Einfamilienhaus gedruckt. Bei dem Verfahren wird eine Wohnhausaufstockung weltweit zum ersten Mal mit einem 3D-Betondrucker realisiert.

Nach einer Idee und Planung des Architekturbüros Bodensee Architektur wird auf ein bestehendes Einfamilienhaus ein neues Stockwerk gedruckt und mit Baldauf Gebäudedruck umgesetzt. Dieses Verfahren zur Wohnhausaufstockung wird weltweit zum ersten Mal mit einem 3D-Betondrucker ausgeführt….“

Quelle und Volltext: bayika.de

Graben: „…Was sperrig klingt, hat für Graben eine große Bedeutung: Nach zweimaliger Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Bürger stellte der Gemeinderat einstimmig die zehnte Änderung des Flächennutzungsplans fest, um die langfristige Weiterentwicklung östlich des Hauptortes Graben in den nächsten 15 bis 20 Jahren zu ermöglichen.

Schwerpunkt für die neuen Flächen zwischen dem Edeka-Markt und dem jetzigen Bebauungsrand sowie nördlich davon ist der Wohnungsbau. „Wir wissen jetzt doch noch nicht, was da genau hinkommt. Das ist alles erst ein Thema für den Bebauungsplan“, sagte Scharf zu Argumenten aus den Stellungnahmen, wie beispielsweise der Forderung nach einem Lärmschutzgutachten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Wie teuer wird die Sanierung des Augsburger Theaters wirklich? In der Stadtpolitik ist es mit der Einigkeit in Sachen Staatstheater inzwischen vorbei. Nachdem im vergangenen Sommer Architekt Walter Achatz einen abgespeckten Entwurf vorlegen musste, um das Kostenlimit einzuhalten, wird am Standort gerüttelt – allen voran die SPD-Fraktion und Freie-Wähler-Stadtrat Volker Schafitel. Würde ein Teil der Spielstätte am Interimsstandort Gaswerk verbleiben, könnten Kosten gespart werden, so das Argument.

Nachdem das Kulturreferat erste Einschätzungen zu möglichen Kosten für den mittelfristigen Verbleib der zweiten Spielstätte des Staatstheaters im Gaswerk und im Martini-Park getroffen habe, vertrete die SPD-Fraktion weiterhin die Auffassung, dass das Gaswerk und seine Weiterentwicklung als Theaterstandort eine echte Alternative zum Schauspielhaus am Kennedy-Platz darstellen, teilt die Partei in einer Presseerklärung mit.

SPD-Oberbürgermeisterkandidat Dirk Wurm wird mit den Worten zitiert: „Es gibt bis dato keine konkreten Aussagen, wie hoch die zu erwartenden Kosten für den Neubau sein werden. Fakt ist aber, dass trotz einer Überplanung, sprich Reduzierung der Brutto-Geschoßfläche, erhebliche Mehrkosten auf die Stadt Augsburg zukommen werden…”

Quelle und Volltext: stadtzeitung.de

Augsburg: Bei Kuka entsteht an der Zugspitzstraße eine Reihe von Neubauten. Einige sind fertig, der Turm aber kommt später. Über 100 Meter lang und mehr als 8200 Quadratmeter groß wird das Kuka-Bildungszentrum an der Zugspitzstraße. Das Zentrum, in das sowohl die Ausbildung, als auch die Erwachsenenbildung des Unternehmens integriert werden sollen, ist ein Meilenstein im Investmentprogramm der Kuka, so das Unternehmen. Bis 2025 sollen 100 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Standorts investiert werden. Ein Baustein ist das Bildungszentrum. (…) 

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nürnberg. Mitten im Herzen der Stadt entstehen 14 Wohnungen auf einem Grundstück, auf dem früher einmal Dominikaner-Mönche gelebt haben. Das denkmalgeschützte Anwesen Burgstraße 6 (direkt gegenüber dem Stadtmuseum Fembohaus) wird mit einem Millionenaufwand hergerichtet.

Dass hier ab 2020 neue Bewohner einziehen sollen, kann man sich derzeit nur schwer vorstellen: Das geräumige, uralte Gebäude neben dem städtischen Gesundheitsamt ist mittlerweile ein Rohbau. Archäologen der Ingolstadter Firma Pro Arch graben seit März im Untergrund nach Spuren vergangener Generationen. Sie haben glasierte und unglasierte Keramikreste des elften bis 19. Jahrhunderts gesichert, Stücke von Fayence-Schalen, Zierbeschläge von Gürteln, Knochen oder Bierkrug-Teile. (…)

Quelle und Volltext: nordbayern.de

Die nächsten Schritte am Herrenbach: Gutachten beauftragt und drei weitere Infoabende geplant

  • Untersuchung der Stabilität des Dammbaus gestartet
  • Gutachten beinhaltet Gestaltungskonzept zur langfristigen Weiterentwicklung der Grünanlage
  • Erste Schürf- und Rammsondierungen für die Begutachtung am Mittwoch, 18. Juli, ab 9 Uhr vor Ort
  • Bürgerinformation am Freitag, 27. Juli, 18 Uhr; nächste Termine: 22. Oktober, 19 Uhr und Ende November

Augsburg. Die Stadtverwaltung hat ein externes Gutachten beauftragt, um die Grünanlage am Herrenbach im Sinne des Hochwasserschutzes möglichst sensibel weiterzuentwickeln. Das Ergebnis wird voraussichtlich Ende Oktober vorliegen. (…)

Quelle und Volltext: augsburg.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg