Deutschland: „…Wasser wird auch in Deutschland zunehmend zur wertvollen Ressource. Mit einer Regenwassernutzungsanlage lässt sich der Verbrauch im Alltag spürbar senken mit gleichzeitig aktivem Beitrag zum Umgang mit Klimafolgen.
Lange Trockenperioden und sinkende Grundwasserstände auf der einen Seite, kurze und heftige Starkregenfälle auf der anderen: Auch in Deutschland sind wir mit Veränderungen der Niederschläge und abnehmenden Wasserressourcen konfrontiert. Hausbesitzer können diesen Entwicklungen in ihrem persönlichen Umfeld etwas entgegensetzen – indem sie das Regenwasser, das kostenlos und übers Jahr gesehen reichlich auf ihr Hausdach fällt, nicht in die Kanalisation ableiten, sondern sammeln. Möglich ist das heute an so gut wie jedem Haus, und der geringe bauliche Aufwand für die Installation einer Zisterne oder eines unterirdischen Regenwasserbehälters lohnt sich. Um bis zu 50 Prozent lässt sich der Trinkwasserverbrauch im Privathaushalt durch die Nutzung von Regenwasser senken….“
Quelle und Volltext: bauen.com