• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Lehm als Baustoff: Richtfest für Vorzeigeprojekt in Wangen

Vorzeigeprojekt

Wangen: „…Die Neubau-Zahlen gehen in den Keller – aber nicht in Wangen. Dort entstehen derzeit drei Doppelhäuser in einer hochinnovativen Bauart: in Lehmbauweise. Dieser Tage war Richtfest für das erste Gebäude.

Der massive Lehmstein mit einer Stärke von 30 Zentimeter und einem Gewicht von etwa 40 Kilo habe eine unschlagbare Wärmespeicherfähigkeit, erklärt Thomas von Dall’Armi vom Starnberger Büro Dall‘Armi Architekten und Ingenieure. Die Wärme, die tagsüber aufgenommen werde, könne in der Nacht in die Räume abgegeben werden. Mit einem zusätzlichen Schutz vor Kälte wird außenseitig eine Holzfaserplatte in einer Stärke von 24 Zentimeter aufgebracht und verputzt. Das Wohnhaus hat den aktuell höchsten energetischen Förderstandard und ist als KfW 40 EE Gebäude QNG zertifiziert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Beim Thema Energieeffizienz in der Baubranche herrscht viel Unsicherheit: Ein Finne macht mitten in Augsburg währenddessen ein denkmalgeschütztes Gebäude zum Vorzeigeprojekt – und bayerische Behörden wollen verstärkt informieren.

Vielen Gebäuden im Augsburger Domviertel sieht man auf den ersten Blick ihre historische Bausubstanz an. Altbauten mit Sprossenfenstern und Fassaden voller Erker und Vorsprünge, dazwischen enge Gassen und versteckte Gärten. Auf dem Vorplatz des Doms lassen sich sogar Überreste von Augsburgs Römererbe besichtigen und gegenüber residiert seit Jahrhunderten der städtische Bischof.

Nach energieeffizienten Sanierungsprojekten würde man hier vielleicht nicht unbedingt als erstes suchen, und doch: Inmitten der geschichtsträchtigen Substanz hat sich ein finnischer Bauherr ganz bewusst für eine Sanierung entschieden, bei der Klimaschutz und Wohngesundheit im Vordergrund stehen….“

Quelle und Volltext: br.de

Ansbach: „…Nachhaltig Bauen – ein immer wichtigeres Thema. Als ein gelungenes, modernes Vorzeigeprojekt gilt das Gebäude des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach. Es soll andere davon überzeugen, ebenfalls Bauprojekte mit Holz zu errichten.

Seit einem Jahr ist der neue Arbeitsplatz von Wolfgang Kerwagen “einfach angenehm”. Er ist Leiter des Amts für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF) in Ansbach. Ein Totalholzbau, der viele Jahre aufwändig geplant und schließlich drei Jahre lang gebaut wurde.

Der dreigeschossige Bau des AELF besteht fast zu 100 Prozent aus Holz. Nur die Bodenplatten sowie die Stufen der Holztreppe stellen eine Ausnahme dar. Sogar der Aufzugschacht ist aus Holz. Läuft man durch die Gänge mit Holzwänden und der Holzdecke, wirkt alles gedämmt, nichts kalt oder steril, was man vielleicht eher mit einer Behörde in Verbindung bringen könnte….“

Quelle und Volltext: br.de

Grafing: „…Schon einmal hat das katholische Siedlungswerk in Grafing Geschichte geschrieben: Hier entstand in der Bürgermeister-Schlederer-Straße 1958 einer seiner ersten Sozialbauten überhaupt. Damals war das Siedlungswerk noch ein Verein. 1996 wurde auf GmbH umfirmiert. Das Grafinger Gebäude musste 2020 abgerissen werden. „Es war nicht sanierungsfähig“, berichtete Geschäftsführer Stefan Geissler am Montag anlässlich der Einweihung des modernen Nachfolgebaus. Und dieses Gebäude ist das Vorzeige- und Modellprojekt des Siedlungswerks….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ulm: „..Bis vor wenigen Monaten stand in der Ulmer Beyerstraße ein Frauenwohnheim, genannt Drachenburg. Nun wird ein neues Haus gebaut. Erinnerungen bleiben.

An die Stelle eines einstigen Vorzeigeprojekts kommt ein neues Vorzeigeprojekt: Wo bis vor wenigen Monaten die Ulmer Drachenburg stand, wird ein neues Haus mit 29 Wohnungen und zwei Clusterwohnungen für gemeinschaftliches Wohnen entstehen. 40 Prozent der Einheiten sind geförderte Wohnungen für Menschen mit niedrigem Haushaltseinkommen. Damit greift der Neubau unweit des Scholl-Gymnasiums die Geschichte des früheren Frauenwohnheims auf…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Rammingen: „…26 Wohnungen entstehen am Luitpold-Lipp-Weg in der Ortsmitte von Rammingen – und könnten Schule machen. Ein Vorzeigeprojekt, findet die Mehrzahl der Räte – „zu heftig“ dagegen das jüngste Gremiumsmitglied.

Am Luitpold-Lipp-Weg und damit „mitten in einer Synergie aus Dorfgemeinschaftshaus, Kita und Schule“ werden sie ihr neues Zuhause haben: Die Käufer der 26 Wohnungen, die unter dem Schwerpunkt „Senioren“ in Rammingen entstehen. Um den Bauantrag dazu ging es im Rahmen der jüngsten Gremiumssitzung; der für die Planung zuständige Architekt Ulrich Förg war zudem vor Ort, um Rede und Antwort zu stehen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg