• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Coburger Globe-Theater: London als Vorbild

Vorbild

Coburg: „…Der Bau des Globe-Theaters in Coburg schreitet voran. Als Eröffnungstermin ist der September 2023 anvisiert. Dann beginnt die Theaterspielzeit 2023/24. Dem ausgefallenen Bauwerk dient ein weltberühmtes Theater in London als Vorbild.

Das Globe-Theater in Coburg entsteht auf dem ehemaligen Gelände eines Güterbahnhofs im Süden der Stadt. Es wird als Ausweichspielstätte für das dringend sanierungsbedürftige Landestheater Coburg dienen und soll noch in diesem Jahr bespielt werden können, so ein Sprecher der Stadt auf Anfrage.

Wann das Landestheater saniert wird, sei allerdings noch völlig offen, sagte der Stadtsprecher: Die Pläne seien noch im Anfangsstadium. Das Haus am Coburger Schlossplatz wurde im 19. Jahrhundert gebaut und zuletzt in den 1970er-Jahren renoviert….“

Quelle und Volltext: br.de

Dresden: „…Die Kinder- und Jugendbildungsstätte „Winfriedhaus“ des Bistums Dresden-Meissen in Naundorf ist nach Sanierung, Umbau und Erweiterung wieder eröffnet. Mit der umfangreichen Baumaßnahme ist das Jugendhaus technisch und nachhaltig auf dem neuesten Stand.

Jeder Mensch sammelt im Laufe seines Lebens Orte, die für ihn von besonderer Bedeutung sind. Für Generationen von Jugendlichen ist das Winfriedhaus so ein Ort geworden. Seit seiner offiziellen Einweihung im Jahr 1955 haben hier unzählige junge Menschen prägende Begegnungen erlebt, und die ehemalige Gaststätte „Jägerhaus“ ist für sie zur emotionalen Heimat geworden. Nach über 60 Jahren wäre für diesen besonderen Ort fast das Aus gekommen: Im Rahmen einer Begehung im Jahr 2015 wurden erhebliche Brandschutzmängel festgestellt. Im Anschluss daran erfolgte eine generelle Überprüfung des Verbleibes an diesem Standort. Auf Grundlage der Arbeitsergebnisse einer eigens eingesetzten Kommission entschied Bischof Heinrich Timmerevers, das Jugendhaus in Naundorf zu erhalten. Voraussetzung für eine weitere Nutzung war die ebenfalls angeordnete „Generalsanierung…“

Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de

Nymphenburg: Am Reinmarplatz in Nymphenburg/Gern sollen rund 130 neue Wohnungen in Stelzenbauweise entstehen. Vorbild ist das Pilotprojekt am Dantebad. Rund 12.500 Quadratmeter Geschossfläche sind dafür vorgesehen. Errichtet werden die Wohnungen in verschiedenen Fördermodellen für Haushalte mit unteren und mittleren Einkommen. Die Besonderheit des Wohnbauvorhabens liegt darin, dass eine bestehende Parkplatzfläche überbaut wird. So können dringend benötigter Wohnraum geschaffen und öffentliche Stellplätze gleichzeitig Großteils erhalten werden. (…)

Quelle und Volltext: abendzeitung-muenchen.de

Nürnberg: Die Initiatoren der Nürnberger Surfwelle können beim Bau der Surfanlage in der Pegnitz mit finanzieller Unterstützung rechnen. Nürnberg werde sich an den Baukosten von rund 1,5 Millionen Euro mit Mitteln aus der Sportförderung beteiligen, entschied am Freitag die städtische Sportkommission. In welcher Höhe, sei allerdings noch unklar, sagte der Leiter des städtischen Sportservices, Hans-Jörg Oehmke. Es werde geprüft, in welcher Höhe die Baukosten förderfähig seien. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt seien, könnte der Verein »Dauerwelle« mit bis 650 000 Euro aus der Stadtkasse rechnen. Auf den Bau der sogenannten stehenden Welle nach dem Vorbild des Münchner Eisbachs hatte man sich in Nürnberg bereits 2017 verständigt. Oehmke rechnet mit einem Baubeginn im Frühjahr 2020, mit der Fertigstellung im folgenden Herbst. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Neubauten werden immer teurer. Das liegt nicht nur an den allgemeinen Material- und Arbeitskosten. Wesentlich relevanter sind die gestiegenen qualitativen und energetischen Anforderungen an den Wohnungsbau. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, bedarf es auch eines Umdenkens hinsichtlich der Ansprüche an Neubauten und einer Entschlackung der Normenlandschaft.

2007 war Bauen nur gut sechs Prozent teurer als 1994. 13 Jahre lang waren die Neubaupreise für Miet- und Eigentumswohnungen lediglich um etwa 0,5 Prozent pro Jahr gestiegen und lagen bei rund 1200 Euro je Quadratmeter. 2017 allerdings kostete der Bau einer 100 Quadratmeter großen Wohnung knapp 50.000 Euro mehr als noch zehn Jahre zuvor. Die durchschnittlichen Baukosten stiegen somit zwischen 2007 und 2017 um mehr als 36 Prozent – jährlich rund 3 Prozent. Hauptgrund für den rasanten Anstieg sind die zunehmenden Anforderungen an den Neubau. (…)

Quelle und Volltext: iwkoeln.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg