• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baugebiet in Bäumenheim in der Warteschleife

Verhandlungen

Bäumenheim: „..42 Bauplätze wollte Bäumenheim ausweisen. Doch es gibt Probleme mit Verkehrslärm und Hochwasser – und vor allem bei Verhandlungen mit einem Landwirt.

Wer auf einen der 42 Bauplätze im Neubaugebiet „Auf der Nachtweide“ in Bäumenheim spekuliert, muss noch Geduld haben. Denn der Bebauungsplan steckt in der Warteschleife fest. Eine überarbeitete Version wurde im Gemeinderat abgelehnt – dabei spielen 170 Schweine keine unwesentliche Rolle….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Klosterlechfeld: „..Nach langen Verhandlungen hat der Betreiber einer Hühnerfarm in Klosterlechfeld keine Einwände mehr gegen den Bebauungsplan. Auch am alten Bahnrangiergelände sollen Wohnungen entstehen.

Der Konflikt um einen Bebauungsplan an der Otto-Wanner-Straße in Klosterlechfeld scheint vom Tisch zu sein. Wie mehrfach berichtet, wehrten sich die Betreiber einer Hühnerfarm am südlichen Ende des geplanten Baugebietes lange gegen die Einbeziehung ihres Grundstücks….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schwabmünchen: „…Der geplante Neubau eines Kindergartens auf dem Spielplatz an der Auerbergstraße in Schwabmünchen hat immer wieder für Ärger gesorgt. Seit Monaten wehren sich Anwohner gegen das Vorhaben, im März gingen über 800 Einwendungen bei der Stadt ein. Eigentlich sollte das Thema im Mai erneut im Stadtrat diskutiert werden. Doch die Verhandlungen über Alternativstandorte dauern an.

Auf Nachfrage versichert Bürgermeister Lorenz Müller: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Die Stadtverwaltung habe mehrere Alternativstandorte geprüft. Für eine Fläche an der Römerstraße nahe dem Breitlehen laufen konkrete Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer. „Ich halte dieses Grundstück wirklich für geeignet“, sagt Müller. Die Gespräche würden gut laufen. Es bestehe die Aussicht, dass die Stadt zum Zug kommt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Die Corona-Kontaktbeschränkungen erschweren viele Verfahren in der Bau- und Umweltplanung. Grund: Unterlagen können nicht immer in den Rathäusern eingesehen werden und Anhörungen in großer Runde nicht stattfinden. Das Bundeskabinett hat daher mit dem sogenannten Planungssicherstellungsgesetz eine Sonderregelung beschlossen, die Verfahren vereinfachen soll.

Die Sonderregelung ermögliche es, Erörterungen und Antragskonferenzen künftig digital stattfinden zu lassen. Bürger sollen online an Erörterungsterminen, mündlichen Verhandlungen oder Antragskonferenzen teilnehmen können. Anhörungen sollen unter anderem per E-Mail erfolgen.

So könnten Bauplanungs- und Umweltgenehmigungsverfahren rechtssicher und ohne zeitlichen Aufschub durchgeführt werden sollen….“

Quelle und Volltext: handwerk.com

Ulm: „…Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1000 Bauarbeiter in Ulm profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Auch sollen die vielfach langen Fahrten zur Baustelle bezahlt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der IG Bau. 

Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern beginnen am 19. März in Berlin. „Maurer, Zimmerleute und Fliesenleger sind extrem gefragt. Gerade im Wohnungsbau verschärft sich der Mangel an Fachkräften….“

Quelle und Volltext: ulm-news.de

Abtsgmünd: Im Hallgarten in Abtsgmünd haben jetzt die Erschließungsarbeiten begonnen. Die Sozialstation Abtsgmünd und die Stiftung Haus Lindenhof wollen in diesem Bereich neu bauen. Nach langen und intensiven Verhandlungen war es der Gemeinde Abtsgmünd kurz vor Weihnachten 2017 gelungen, die knapp 7000 Quadratmeter große Baulücke „Hallgarten“ in der Abtsgmünder Ortsmitte, in unmittelbarer Nähe zum ZOB, zu kaufen. Ein großer Teil dieser Grundstücksfläche war im rechtskräftigen Bebauungsplan „Ortskern Abtsgmünd” als „Fläche für den Gemeinbedarf – Einrichtungen für Senioren” ausgewiesen. (…) 

Quelle und Volltext: schwaebische.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg