• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Trotz Widrigkeiten ist der Hallenneubau in Illertissen voll im Zeitplan

Verein

Illertissen: „…Das Großprojekt des TSV Illertissen kommt gut voran. Im Frühjahr 2023 soll Eröffnung sein. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch für die Tennisspieler des Vereins.

Der Rohbau steht schon: Mit dem Bau seiner neuen Zweifach-Turnhalle hat der TSV Illertissen sich eine ganze Menge vorgenommen. Und das scheint auch zu gelingen – trotz Steigerungen bei den Baukosten und Lieferengpässen liegt das Projekt im Zeitplan. Wie der TSV das schafft, erfuhren die Mitglieder bei der Jahresversammlung in der Schranne….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Fürstenfeldbruck: „…Die Fursty Razorbacks spielen in der 2. Bundesliga und haben nicht mal eigene Umkleiden“, sagte Sportreferent Martin K. im Ausschuss für Integration, Soziales, Jugend und Sport. EVF und SCF stellen ihnen und Gastmannschaften für den Ligabetrieb Räume bereit. Auch ordentliche Sanitäranlagen gibt es nicht auf dem Gelände. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden. Denn auf Initiative des Vereins und des Sportbeirats wird auf der Lände ein Sportlerhaus entstehen.

Geplant war das ohnehin im Rahmen der Neugestaltung des Aumühlen- und Ländeareals. Doch bis dort die ersten Bagger anrücken, werden Jahre vergehen. Also zieht man das Projekt nun vor. Der Verein packt fleißig mit an und hat schon Pläne für das mehrgeschossige Haus mit rund 965 Quadratmetern Nutzfläche vorgelegt – samt Photovoltaikanlage auf dem Dach….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Kochel am See: „…Durch aufwendige Restaurierung ist aus einem alten Schusterhaus wieder ein echtes Juwel geworden. Ein Verein setzt sich für das alte Gebäude ein.

„Heimat“, lacht Max Leutenbauer, „ist für mich ein Gefühl für die Region, in der man gerne lebt und arbeitet und sich dadurch wohlfühlt.“ Der 59-Jährige (von Beruf ist er Förster) ist Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte in Kochel, und er hat sich für ein Juwel eingesetzt, das dieses Zusammenspiel von Heimat, Arbeit und Wohlfühlen perfekt symbolisiert: das alte Schusterhaus in Kochel.

Im Jahr 2014, vier Jahre nachdem der letzte Bewohner, der Schöfmann Sepp, hochbetagt und kinderlos verstarb, erwarb die Gemeinde die Immobilie aus dem späten 16. Jahrhundert. Ein Museum sollte es werden, u.a. mit finanzieller Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz durch Zweckerträge aus der Soziallotterie GlücksSpirale. Seit 1647 war das Haus ein Ort des Schusterhandwerks. Das gemauerte Untergeschoss datiert aus dem späten 16. Jahrhundert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Berchtesgaden: „..Leere Stühle – Bürgerversammlung – Diskussion – Bürger – Versammlung – Sprecher – Infoabend – Infoveranstaltung – Veranstaltung

Vorsitzender Roland Klosa bedauerte, dass im Berichtsjahr elf Mitglieder den Verein verlassen. 14 weitere sind verstorben. Der Mitgliederstand lag Ende 2020 bei 501. Dass der Rückgang sich vor allem auch aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Mitglieder fortsetzt, zeigt der aktuelle Stand, bei dem die 500er Marke bereits unterschritten wurde. Die Werbung von Mitgliedern, vor allem auch jüngerer, bleibt deshalb laut Klosa neben dem Museumsumbau ein Dauerbrenner.

Im Auftrag der Kassiererin Manuela Leber, die verhindert war, trug Vorstand Klosa auch den Kassenbericht in Form der wesentlichen Finanzkennziffern vor. In diesem Zusammenhang wurden auch zwei wesentliche Mittelzuwendungen genannt: 2500 Euro von der Eva Mayr-Stihl Stiftung und 1250 Euro von der Sparkasse Berchtesgadener Land. Hans Reiter und Ludwig Mayer hatten die Kasse, alle Unterlagen sowie die Kontoauszüge geprüft. Es gab keine Beanstandungen…“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Schwifting: „…Die Idee für das Dorfprojekt wird nun in verschiedenen Landkreisgemeinden vorgestellt. Bis zur ersten Siedlung dauert es noch. Sie soll in der Nähe von Landsberg entstehen.

Das Projekt Tiny-Haus-Dorf ist einen Schritt weiter: Der Verein „TinyHausLechrain“ ist gegründet. Laut Vorsitzendem Herbert Maier aus Schwifting steht demnächst auch eine weitere Infoveranstaltung an und auch im Gemeinderat Pürgen wird das Projekt bald vorgestellt. Ein Grundstück, auf dem das Dorf der kleinen Häuser verwirklicht werden kann, gibt es noch nicht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Erkheim: „….Die Erkheimer Markträte haben eine Bauvoranfrage für ein besonderes Wohnprojekt abgelehnt. Was dahinter steckt.

In Erkheim wird es vorerst kein „kleines Dorf im Dorf“ geben: Mit 11:4 Stimmen hat der Erkheimer Marktrat beim nunmehr dritten Anlauf die Bauvoranfrage von Dieter Häring abgelehnt, der am Falchenweg das Projekt „Lebenswiese Allgäu“ verwirklichen wollte: Vor einer positiven Zusage bestand der Marktrat auf konkrete Strukturen, etwa auf die Gründung von Verein, Stiftung und Genossenschaft. Die Initiatoren hingegen wollten vor weiteren Schritten und Investitionen ein positives Signal vom Marktrat abwarten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg