Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Überraschende Entscheidung: Kein Zuschuss für Balkonkraftwerke
Unterstützung
Hohenpeißenberg: „…Weilheim macht es, Peiting macht es, Hohenpeißenberg macht es nicht. In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gemeinderat Hohenpeißenberg dagegen entschieden, die Anschaffung von Balkonkraftwerken, wie Photovoltaik-Kleinanlagen auch genannt werden, zu fördern. Wie berichtet, hatte es in der Juli-Sitzung eine längere Diskussion darüber gegeben, nachdem Gemeinderat Hermann Summer (Aufwind) angeregt hatte, den Kauf von […]
„…Mit der Regierungserklärung „Klimaland Bayern“ vom 21. Juli 2021 wurde das Ziel festgelegt, dass Bayern bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde u.a. der Holzbau zu einem wichtigen Bestandteil der staatlichen Klimastrategie erklärt. Der Baustoff Holz soll aufgrund seiner Klimawirksamkeit, insbesondere der Fähigkeit zur langfristigen Bindung von CO2 als […]
Dattenhausen: „…Die jahrhundertealte Kirche, in der einst Johann Evangelist Wagner getauft wurde, wird rundum saniert. Finanzielle Unterstützung kommt vom Pfarrer – und aus den USA. Monsignore Josef Philipp kann sich noch an die letzte Innensanierung der Dattenhauser Kirche erinnern. 1965 wurden die Bänke und der Fußboden erneuert. Philipp war da noch neu in seiner Gemeinde, […]
Beilngries: „….Der Putz ist abgeblättert, Risse ziehen sich im Inneren und an der Außenfassade durch das Mauerwerk: Die kleine Johanniskapelle fristet derzeit ein unansehnliches Dasein am Beilngrieser Friedhof. Das soll sich ändern. Mit finanzieller Unterstützung der Willibald-Schmidt-Stiftung plant der Verschönerungsverein Beilngries, das alte Bauwerk „aufhübschen“ zu lassen und fachgerecht wieder so herzurichten, dass die Schäden […]
Wolfratshausen: „…Als „Eingangstor der Altstadt“ wurde das Gebäude kürzlich geadelt. Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die Sanierung mit 1,2 Millionen Euro, und die Stadt knüpft hohe Erwartungen an den Wachkuss für das Eckhaus am Untermarkt 10. Derzeit erinnert das Denkmal optisch aber so gar nicht an einen Hoffnungsschimmer für die Altstadt: Die Fenster sind verrammelt, Baugerüste […]
Germering: „…Der Hauptausschuss sagte einen Investitionskostenzuschuss von jährlich 6200 Euro bis 2025 zu. Vor rund 40 Jahren hat der Freundeskreis Germeringer Bürger den Zengerlehof an der Augsburger Straße zunächst gepachtet und später erworben. Das verfallene landwirtschaftliche Anwesen wurde nach und nach hergerichtet. Vor 37 Jahren wurde im Roßstall zum ersten Mal Theater gespielt. Die Umbauten […]