• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bußgelder wegen leer stehender Wohnungen?

Unterkünfte

Nördlingen: „…Das Innenministerium weist die Kommunen indirekt darauf hin, gegen zweckentfremdete Wohnungen vorzugehen. Bürgermeister positionieren sich klar gegen dieses „scharfe Schwert“.

Der Druck auf den Wohnraum in der Region ist groß. Verstärkt wird die große Nachfrage in einigen Bereichen durch die Unterbringung von Flüchtlingen. Im Landkreis Donau-Ries lebten zum Jahreswechsel etwas weniger als 3000 Schutzsuchende. In manchen Kommunen wurden bereits mehrere Unterkünfte (Nördlingen, Oettingen, Rain) geschaffen. In anderen Orten wiederum gibt es keine, wie beispielsweise in Forheim, Holzheim und Auhausen. Das Innenministerium übt inzwischen verstärkten Druck auf die Kommunen aus und gibt ihnen dazu auch Werkzeug mit an die Hand. Mitte Dezember flatterte hierzu ein Schreiben in die Rathäuser, auf dem die Kommunen darauf aufmerksam gemacht wurden, vom „Instrument gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum“ Gebrauch zu machen und Bußgelder zu verhängen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…In München werden auch zunehmend mehr Unterkünfte für vorübergehend wohnungslose Menschen gesucht. Daher sollen nun vermehrt auch leerstehende Hotels in sogenannte Flexi-Heime umgebaut werden. „Wir haben uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 5000 Plätze sollen bis 2025 in den Flexi-Heimen entstehen“, sagt SPD-Fraktionschef Christian Müller. Möglich wird das Projekt durch eine Änderung der Förderrichtlinien, der der Planungsausschuss des Münchner Stadtrates zustimmen soll….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: Über die Plattform kann jeder seine Wohnung vermieten – zum Beispiel, wenn er im Urlaub ist. Doch das Angebot wird auch kritisiert. So ist die Situation in Augsburg.

Sich etwas dazuverdienen, während man selbst im Urlaub ist oder ein Gästezimmer frei hat. Das ist das Geschäftsmodell von Airbnb. Urlaubern verspricht die Plattform eine günstigere Alternative zu Hotelzimmern – und das Gefühl, in der Stadt wie ein Einheimischer zu wohnen. Doch es regt sich auch Kritik an Airbnb. Einige Städte wie Berlin und Köln haben das private Vermieten nun eingeschränkt und kontrollieren verschärft. Doch wie sieht die Lage in Augsburg aus? (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Das Unternehmen Levitt and Sons errichtete nach dem Zweiten Weltkrieg auf Long Island Häuser wie am Fließband – die Geburt des amerikanischen Suburbs.

• „Little Boxes“ heißt ein Protestsong aus dem Jahr 1962. Malvina Reynolds sang von den „kleinen Schachteln“, die alle gleich aussehen und in denen Menschen wohnen, die alle gleich sind. Sie hätten hübsche Kinder, die ins Sommercamp fahren und auf die Universität gehen, um später in die gleichen Boxen gesteckt zu werden.

Der Song handelt vom typischen amerikanischen Vorort, in dem ein Haus mit Vorgarten neben dem nächsten aufgereiht ist. Jene einförmigen Siedlungen polarisierten von Anfang an. Wann die erste entstand, lässt sich genau datieren: Im Jahr 1947 wurde Levittown auf Long Island in New York gebaut – der Prototyp der amerikanischen Suburbia. Familien mit wenig Geld freuten sich über einen Neuanfang, Kritiker warnten, es würden Slums entstehen. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Gersfeld: Das neue Feriendorf auf Hessens höchstem Berg wächst weiter. Die ersten 9 von insgesamt 14 Häusern sind fertiggestellt, wie einer der beiden Geschäftsführer des Feriendorfs auf der Wasserkuppe, Boris Kiauka, der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Wir sind absolut im Zeitplan und hatten in diesem Jahr gute Bedingungen», sagte Kiauka in Gersfeld. Bis Weihnachten sollen alle Unterkünfte auf der höchsten Erhebung der Rhön (950 Meter) fertig sein. Es wird fünf Einzel- und neun Doppelhäuser geben. Die Unterkünfte verfügen über eine Wohnfläche zwischen 70 und 90 Quadratmetern und sind jeweils für vier bis sechs Personen geeignet. Die Baukosten betragen den Angaben zufolge rund 4,5 Millionen Euro. (…) 

Quelle und Volltext: welt.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg