Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Bank statt Wohnungen: Neue Pläne für das Goerlich-Areal in Günzburg
Türmchen
Günzburg: „…An der Dillinger Straße sollten 17 Wohnungen entstehen. In den vergangenen Monaten gab es eine überraschende Entwicklung. Was neben einer Bankzentrale noch geplant ist. Das Goerlich-Areal mit der 145 Jahre alten denkmalgeschützten Hänle-Villa ist ein Blickfang am Rande der Altstadt. Auf dem knapp 3000 Quadratmeter großen Gelände an der Dillinger Straße fanden vor mehr […]
Bad Tölz: „…Der geplante Umbau einer ehemaligen Kurpension am Bergweg in Bad Tölz stieß im Bauausschuss auf wenig Gegenliebe. Der Stadtbaumeister ärgerte sich maßlos. Im dritten Anlauf versucht ein Bauwerber, die ehemalige Kurpension Grimm am Bergweg im Tölzer Badeteil in drei Ferienwohnungen mit zwölf Betten umzubauen. Der Antrag sorgte im Tölzer Bauausschuss für erheblichen Unmut […]
Neu-Ulm: „…Eine im Bau befindliche Wohnanlage entlang des Galgenbergwegs soll den Wohnungsmarkt nach oben hin abrunden – mit allem Luxus. Der Rohbau steht, ein von den Bauherrn als Rotunde bezeichnetes Türmchen spielt schon seine vorgesehene Rolle: die als ein neues Wahrzeichen auf dem Ulmer Galgenberg. Der Innenbau kann bald beginnen, wie der Bauherr Christian Merath […]
Puchheim: „…Der Bau von St. Josef erfolgte in Rekordzeit. Im Februar 1926 gründete sich der Kirchenbauverein, im Juni fand das Richtfest statt und im September weihte Kardinal Faulhaber die fertige Kirche. Den Grund hatte die Hausmull-Fabrik zur Verfügung gestellt. Das Gotteshaus wurde als freitragende Holzkonstruktion auf einem festen Fundament errichtet – damals eine Neuheit im […]
Leipzig: „…Die Heeresbäckerei, das spätere VEB Backwarenkombinat Leipzig, war eine Spezialbäckerei für die Truppen der Sowjetarmee. Das Gebäude erinnert an die Vorrangstellung und das Selbstbewusstsein des Industriestaats Sachsen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Damals gehörten Fabrikgebäude zu den eindrucksvollsten Bauwerken in Stadt und Land. Eine Besonderheit der Leipziger Heeresbäckerei ist ihr Betondach. Das massive, sehr […]