• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bank statt Wohnungen: Neue Pläne für das Goerlich-Areal in Günzburg

Türmchen

Günzburg: „…An der Dillinger Straße sollten 17 Wohnungen entstehen. In den vergangenen Monaten gab es eine überraschende Entwicklung. Was neben einer Bankzentrale noch geplant ist.

Das Goerlich-Areal mit der 145 Jahre alten denkmalgeschützten Hänle-Villa ist ein Blickfang am Rande der Altstadt. Auf dem knapp 3000 Quadratmeter großen Gelände an der Dillinger Straße fanden vor mehr als zwei Jahren umfangreiche Abrissarbeiten statt. Der Bettentrakt der ehemaligen Klinik, die Werkstatt und ein leer stehendes Wohnhaus wurden abgerissen, doch seitdem ist nicht mehr viel geschehen – trotz großer Pläne. Vorrangig sollte Wohnraum geschaffen werden, doch das Vorhaben hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert.

Insgesamt sollten auf dem Gelände 17 Wohnungen – noch früher war einmal von mehr als 40 Wohnungen die Rede – und mehr als 650 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen. Die Hänle-Villa mit den beiden markanten Erker-Türmchen selbst sollte Bürofläche und eine Wohnung beinhalten. Die Pläne sahen zudem drei Neubauten vor, welche die denkmalgeschützte Villa u-förmig einrahmen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bad Tölz: „…Der geplante Umbau einer ehemaligen Kurpension am Bergweg in Bad Tölz stieß im Bauausschuss auf wenig Gegenliebe. Der Stadtbaumeister ärgerte sich maßlos.

Im dritten Anlauf versucht ein Bauwerber, die ehemalige Kurpension Grimm am Bergweg im Tölzer Badeteil in drei Ferienwohnungen mit zwölf Betten umzubauen. Der Antrag sorgte im Tölzer Bauausschuss für erheblichen Unmut und sonst nicht zu hörende deutliche Äußerungen.

Das Haus stammt laut Stadtbaumeister Florian Ernst aus der Zeit um 1900. Es repräsentiere die Bäderarchitekur jener Zeit und sei ein Baudenkmal. Bei einem der regelmäßig stattfindenden Treffen mit den Denkmalschützern habe man das Gebäude besichtigt und sei „nicht sehr begeistert gewesen“, so Ernst. Die stattliche Villa mit Türmchen sei innen bereits fast vollständig entkernt worden. Die Denkmaleigenschaft sei „fast nicht mehr erhalten…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neu-Ulm: „…Eine im Bau befindliche Wohnanlage entlang des Galgenbergwegs soll den Wohnungsmarkt nach oben hin abrunden – mit allem Luxus.

Der Rohbau steht, ein von den Bauherrn als Rotunde bezeichnetes Türmchen spielt schon seine vorgesehene Rolle: die als ein neues Wahrzeichen auf dem Ulmer Galgenberg. Der Innenbau kann bald beginnen, wie der Bauherr Christian Merath auf Nachfrage sagt. Auch hier soll alles vom Feinsten sein in einem Quartier, “welches es in Ulm in dieser Weise noch nicht gibt”. 

Millionen werden investiert. Wie viele, das will Christian Merath, der Mann hinter der Firma Janus Invest, nicht verraten. Klar ist, dass der Wahl-Hamburger mit dem Projekt zurück zu seinen Wurzeln kommt: Das Grundstück ist seit Generationen im Besitz der Familie Merath, die in Ulm durch einen Juwelier bekannt ist. Doch Christian Merath legt Wert darauf zu betonen, dass die Familienzweige, die den ehemaligen Juwelier am Münsterplatz sowie den Juwelier Kerner betrieben, nicht in einer direkten Verbindung zu den Gesellschaftern der Bauherren, also den Brüdern Christian und Michael, stehen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Puchheim: „…Der Bau von St. Josef erfolgte in Rekordzeit. Im Februar 1926 gründete sich der Kirchenbauverein, im Juni fand das Richtfest statt und im September weihte Kardinal Faulhaber die fertige Kirche. Den Grund hatte die Hausmull-Fabrik zur Verfügung gestellt.

Das Gotteshaus wurde als freitragende Holzkonstruktion auf einem festen Fundament errichtet – damals eine Neuheit im Kirchenbau. Die Wände wurden innen und außen verschalt und verputzt. Ein kleines Türmchen beherbergte zwei Glocken. 1928 kam ein gemauerter Glockenturm hinzu….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Leipzig: „…Die Heeresbäckerei, das spätere VEB Backwarenkombinat Leipzig, war eine Spezialbäckerei für die Truppen der Sowjetarmee. Das  Gebäude erinnert an die Vorrangstellung und das Selbstbewusstsein des Industriestaats Sachsen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Damals gehörten Fabrikgebäude zu den eindrucksvollsten Bauwerken in Stadt und Land.

Eine Besonderheit der Leipziger Heeresbäckerei ist ihr Betondach. Das massive, sehr steile Dach mit seinen Türmchen und unzähligen Gauben und langen Gaubenreihen ist für die Ewigkeit bewehrt – und war bei der Sanierung eine große Herausforderung für Planer, Verarbeiter und Fachberater. Der Stuttgarter Dachspezialist Bauder war der einzige Hersteller von Dachsystemen, der hier eine hochwertige wie wirtschaftliche Lösung für komfortables Wohnen unter dem Dach anbieten konnte….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg