• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Materialien und Designs für Terrassenüberdachungen

Terrassenüberdachung

„…Eine hochwertige Terrassenüberdachung ist eine Bereicherung für jeden Außenbereich. Sie schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verleiht Ihrem Zuhause auch eine stilvolle Note. Ob für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden oder als Schutz für empfindliche Gartenmöbel – die richtige Überdachung verbindet Funktionalität mit Ästhetik. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Wahl der Materialien und Designs ankommt, um eine langlebige und ansprechende Lösung zu schaffen.

Terrassenüberdachungen sind eine Investition in Lebensqualität und Wohnkomfort. Sie ermöglichen es, die Terrasse das ganze Jahr über zu nutzen, unabhängig vom Wetter. Regen, Schnee oder starker Sonnenschein sind kein Hindernis mehr, um Zeit im Freien zu verbringen. Zusätzlich schützen sie nicht nur Möbel, sondern auch den Terrassenboden vor Abnutzung durch Witterungseinflüsse, wodurch langfristig Kosten für Reparaturen oder Ersatz gespart werden….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Da in jeder baulichen Veränderung eine Umgestaltung liegt, ist zu prüfen, ob diese so starke Auswirkungen hat, dass sie der Wohnanlage ein neues Gepräge gibt. Nur dann liegt auch eine “grundlegende” Umgestaltung i.S.v. § 20 Abs. 4 Alt. 1 WEG vor….“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Wackersberg/Arzbach: „…In Kürze könnten die ersten Bagger in Arzbach anrollen. In der Sitzung am Dienstagabend entschied der Wackersberger Gemeinderat über eine Reihe von Bauanträgen.

Zunächst wurde einstimmig der Satzungsbeschluss für die zweite Änderung des Bebauungsplans gefasst. Bei den meisten Bauanträgen, die dann behandelt wurden, gab es Kleinigkeiten anzumerken: So muss ein Bauwerber den Auslauf seiner Dachrinne an die Versickerungsanlage anschließen, damit das Regenwasser nicht auf die Nachbargrundstücke fließt. Ein anderer hat Stellplätze nachträglich nachgewiesen, bei einem Bauvorhaben kommt eine Terrassen-Überdachung wieder weg. In zwei weiteren Fällen war kein Genehmigungsfreistellungsverfahren möglich, da Balkone und Kellertreppe außerhalb der Baugrenzen lagen. Auch soll eine zwei Meter hohe Schallschutzwand noch einmal vom Landratsamt überprüft werden. Grundsätzlich gab es vom Gemeinderat aber einstimmige Zustimmung für sechs der sieben eingereichten Vorhaben.

Quelle und Volltext: merkur.de

Viele Hausbesitzer erweitern ihre Häuser durch Wintergärten oder überdachen ihre Terrassen. Dazu brauchen sie in der Regel eine Baugenehmigung, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Während es sich beim ganzjährig bewohnbaren Wintergarten immer um einen festen Anbau, also eine Gebäudeerweiterung handelt, die der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen muss und auch eine Baugenehmigung benötigt, kommt es bei der Terrassenüberdachung darauf an, wie groß sie ist und in welchem Bundesland sie gebaut wird. Die Landesbauordnungen gehen hier auseinander. Sie differieren auch bei den Baugenehmigungsverfahren erheblich. Der VPB rät deshalb: Wer sich mit dem Gedanken trägt, Wintergarten, Sommergarten, Pergola oder Terrassenüberdachung anzubauen, sollte sich zunächst erkundigen, ob er eine Baugenehmigung braucht und welche Größen und Abstände zum Nachbarn er einhalten muss. Manchmal ist es sinnvoll, die geplante Terrassenüberdachung einfach ein bisschen kleiner zu wählen, damit kein aufwändiges Baugenehmigungsverfahren nötig wird. (…)

Quelle und Volltext: verbaende.com

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg