• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauthermografie

Temperaturdifferenzen

Die Energiekosten sind enorm gestiegen. Energieverluste sind vermeidbar und können mit der Bauthermografie gut dargestellt werden, damit sinnvolle und angemessene Maßnahmen ergriffen werden können.

Augsburg, Bayern, Deutschland: “…Grundvoraussetzung für eine qualitativ nutzbare Gebäudethermografie sind Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenbereich, bzw. dem zu messenden Bauteil und dessen Umgebung, welche bestenfalls mit einem Unterschied von mindestens 10 bis 15 °C (abhängig von der Qualität der Kamera) über den gesamten Messzeitraum vorliegen. Für eine fachgerechte Thermografie sind entsprechende Qualifikationen im Bereich der Messtechnik, der Thermodynamik, der Baukonstruktion, aber auch der Bauphysik von Nöten. Um aussagekräftige Thermografiebilder zu erhalten, sollten die Aufnahmen in einigen Fällen beidseitig des betrachteten Bauteils gefertigt werden (z. B. vom Außen- und vom Innenraum aus). Neben diesem sind, neben der Thermografie, oftmals weitere Messungen auszuführen, wie zum Beispiel die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit (Hygrometer), der Luftgeschwindigkeit (Anemometer), der Bauteilfeuchte u. Ä.

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® führt Thermografien mit mittel- und langwelligen Geräten aus. Gebäudethermografien in Bezug auf energetische Verluste über die Gebäudehülle werden aufgrund der nötigen Rahmenbedingungen ausschließlich in den dafür am besten geeigneten Wintermonaten durchgeführt. Für diese Messungen ist eine frühzeitige Anmeldung nötig. Schadensthermografien wie beispielsweise Leckageortungen werden ganzjährig angeboten…”

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody® demonstriert die Bauthermografie

Sie haben Baumängel zu beklagen? Wasserschäden oder Schimmel? Undichte Fenster?

“…

Grundvoraussetzung für eine qualitativ nutzbare Gebäudethermografie sind Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenbereich, bzw. dem zu messenden Bauteil und dessen Umgebung, welche bestenfalls mit einem Unterschied von mindestens 10 bis 15 °C (abhängig von der Qualität der Kamera) über den gesamten Messzeitraum vorliegen. Für eine fachgerechte Thermografie sind entsprechende Qualifikationen im Bereich der Messtechnik, der Thermodynamik, der Baukonstruktion, aber auch der Bauphysik von Nöten. Um aussagekräftige Thermografiebilder zu erhalten, sollten die Aufnahmen in einigen Fällen beidseitig des betrachteten Bauteils gefertigt werden (z. B. vom Außen- und vom Innenraum aus). Neben diesem sind, neben der Thermografie, oftmals weitere Messungen auszuführen, wie zum Beispiel die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit (Hygrometer), der Luftgeschwindigkeit (Anemometer), der Bauteilfeuchte u. Ä.

Bauthermografie zur Bestimmung von Temperaturdifferenzen

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® führt Thermografien mit mittel- und langwelligen Geräten aus. Gebäudethermografien in Bezug auf energetische Verluste über die Gebäudehülle werden aufgrund der nötigen Rahmenbedingungen ausschließlich in den dafür am besten geeigneten Wintermonaten durchgeführt. Für diese Messungen ist eine frühzeitige Anmeldung nötig. Schadensthermografien wie beispielsweise Leckageortungen werden ganzjährig angeboten….”

Rufen Sie uns an, wir sind jederzeit für Sie da: 0821- 60 85 65 40

Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung ® kann auf über 20 Jahre fach-und sachkundiger Erfahrung zurückgreifen. Wir sind neutral, unabhängig und verfügen über ein fundiertes Fachwissen. Die Schweigepflicht gegenüber unseren Kunden ist für uns eine Selbstverständlichkeit. 

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unsere Internetseite holzmann-bauberatung.de. 

Augsburg: „…Die Thermografie nutzt den Zustand, dass jeder Körper mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt eine Eigenstrahlung (elektromagnetische Strahlung) aussendet, welche auf innere mechanische Molekülbewegungen zurückzuführen ist.

Die am Markt erhältlichen Thermografiekameras unterscheiden sich zusammengefasst durch die Art und Anzahl der Detektoren und den Spektralbereich der Kameras.

Grundvoraussetzung für eine qualitativ nutzbare Gebäudethermografie sind Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenbereich, bzw. dem zu messenden Bauteil und dessen Umgebung, welche bestenfalls mit einem Unterschied von mindestens 10 bis 15 °C (abhängig von der Qualität der Kamera) über den gesamten Messzeitraum vorliegen….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg