• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Energiekrise: Kosten für Gas, Strom und Co. spalten Europa

Streitthema

Der Streit um teure Energie spaltet den Kontinent: Einige Staaten wollen Markteingriffe, um ihre Bevölkerung vor den Kosten zu schützen, andere warnen davor. Deutschland äußert sich bemerkenswert deutlich. Und hinter Frankreichs Haltung steckt eine eigene Agenda.

Die EU-Kommission empfiehlt schnelles Handeln gegen hohe Energiepreise, denn Verbraucher sehen sich täglich neuen Höchstpreis-Meldungen vom Energiesektor gegenüber. Nun wollen die EU-Energieminister sich dem Thema Energiepreise bei einem Treffen in Luxemburg annehmen.

Diese Deutlichkeit ist man aus Berlin bei vielen anderen Streitthemen nicht gewohnt. Am Montag haben Deutschland und acht weitere nordeuropäische Staaten sich dagegen gewehrt, die stark gestiegenen Energiepreise zum Anlass zu nehmen, den EU-Binnenmarkt für Energie langfristig zu verändern. „Die Preisspitzen haben globale Ursachen, deshalb sollten wir sehr vorsichtig sein, bevor wir in die Struktur des Energiebinnenmarktes eingreifen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der neun Staaten, die WELT vorliegt.

„Das wird keine Lösung sein, um die gegenwärtig steigenden Energiepreise abzufedern, die an die Märkte für fossile Brennstoffe gekoppelt sind“, schreiben die neun Unterzeichner. Neben Deutschland gehören dazu Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Luxemburg, Lettland, die Niederlande und Österreich….“

Quelle und Volltext: welt.de

Biberbach: „…Zwei Baugebiete will die Gemeinde auf den Weg bringen. Doch nach drei Stunden Debatte in der vollbesetzten Aula der Grundschule wird die Gemeinderatssitzung unterbrochen.

Das dürfte Seltenheitswert haben: Eine Sitzung des Biberbacher Marktgemeinderates wird nach knapp drei Stunden unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt. Doch auch an Tag zwei wird die Agenda nicht abschließend erledigt. Der Grund: Rund 150 Seiten amtlicher und privater Stellungnahmen und Einwendungen gegen zwei Bebauungspläne und eine Einbeziehungssatzung sollten vorgelesen werden und wurden teilweise kontrovers diskutiert….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Ist das Lärm?

Augsburg. Was ist ein Alltagsgeräusch, das man ertragen muss, und was Ruhestörung? Lärm ist ein häufiges Streitthema. Nun liegt ein brisanter Fall beim Bundesgerichtshof.

Na also: Sommer vorbei, Balkonpartys auch, kein lautes Stühlerücken mehr, kein Weinflaschen-Plopp, kein Mitternachtskichern (dieses Kirchern!). Sieben Grad Außentemperatur zur „heute-journal“-Zeit, Menschen drin, Fenster zu, Ruhe. Endlich Ruhe. War’s das mit dem Lärm? Oh nein, so einfach ist das nicht mit dem Gedröhne und den Nachbarn.(…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg