• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baukulturbericht 2022/23: Entschließung vom Bundestag verabschiedet

Straßen

„…Der Bundestag hat am 11. April 2024 den Baukulturbericht 2022/23 der Bundesstiftung Baukultur mit Stellungnahme der Bundesregierung beraten und eine Entschließung verabschiedet.

Die Bundesregierung wird hiermit aufgefordert, Handlungsempfehlungen des Baukulturberichts 2022/23 bei ihren Maßnahmen zur Förderung von Baukultur, in ihrer Städtebauförder- und Stadtentwicklungspolitik sowie bei der Erstellung baukultureller Leitlinien des Bundes zu berücksichtigen. Auch soll die Regierung unter anderem darauf hinwirken, dass die Bundesstiftung Baukultur in ihrem nächsten Baukulturbericht erforderliche Transformationsprozesse an Infrastrukturen der Daseinsvorsorge, wie Straßen, Brücken, Bahnhöfe, Schulen, Kindertagesstätten oder Behörden in den Fokus stellt….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Allgäu: „…Am Donnerstag haben teils heftige Unwetter mit Hagel im Allgäu die Rettungsdienste auf Trab gehalten. Heftige Unwetter mit Hagel und starkem Regen in kurzer Zeit sind am Donnerstag über Teile des Allgäus gezogen. Besonders stark traf es das südliche Ostallgäu, das südliche Oberallgäu und die Stadt Kempten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits am Nachmittag in diesen Bereichen vor “extremen” Gewittern der Stufe 4 von 4 gewarnt.

Murenabgänge, vollgelaufene Keller, gesperrte Straßen: Das Unwetter wütete über dem südlichen Allgäu. Oberstdorf war besonders stark betroffen. Auch in Kempten liefen Unterführungen voll. Große Hagelkörner und Starkregen gingen auch im südlichen Ober- und Ostallgäu nieder….“

Quelle und Volltext: allgaeuer-zeitung.de

Saulgrub: „…Heftige Gewitter zogen am Donnerstagabend, 5. Mai, über die Region Garmisch-Partenkirchen hinweg – und sorgten für teils chaotische Zustände. Die Gemeinden Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien und Saulgrub wurden von starken Regenfällen heimgesucht. 

Das braune, schlammige Wasser bahnte sich den Weg durch Wohnungen, in Garagen, Keller und Tiefgaragen. Gärten wurden mit Schlamm bedeckt. 6 Feuerwehen und rund 200 Einsatzkräfte waren allein in Bad Bayersoien im Einsatz. Straßen wurde innerorts zu reißenden Flüssen. Das Ausmaß wird wohl erst bei Tageslicht sichtbar….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Berchtesgaden: „…Kurz nach 10 Uhr verursachte der Dauerregen einen Hangrutsch in Vachenlueg, einem Ortsteil von Anger im Berchtesgadener Land. Mindestens ein Haus sei betroffen, teilt die Polizei mit. Die angrenzenden Häuser wurden zunächst ebenso wie das unmittelbar betroffene Gebäude geräumt. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Verletzten. Einsatz- und Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

In den südöstlichen Landkreisen Oberbayerns können laut einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kleinere Bäche und Flüsse überlaufen und dadurch Straßen überfluten. Die Warnung gilt bis 20 Uhr. “Der meiste noch zu erwartende Regen fällt bis Mittag und teilweise innerhalb weniger Stunden in schauerartiger Form”, so der DWD. Am Nachmittag würden die Niederschläge langsam nachlassen….“

Quelle und Volltext: pnp.de

Osnabrück: „…Der Bau von Straßen und Gebäuden kann durch die Corona-Pandemie teilweise erschwert werden. Beim Bau gehört die Suche nach Kampfmitteln dazu, jedoch werden Evakuierungen für Entschärfungen derzeit vermieden, wie die Stadt Osnabrück vor Kurzem mitteilte. Denn viele Menschen in Evakuierungszentren zu versammeln sei aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr keine gute Lösung. Auch die Zuflucht bei Freunden oder Verwandten sei hinsichtlich der Abstandsregeln und des Kontaktverbots keine Alternative. Es müsse zudem verhindert werden, dass Krankenhäuser mit schwer erkrankten Coronavirus-Patienten evakuiert werden. Daher könne in einzelnen Fällen ein Baustopp notwendig sein. Dieser könne aber ausgeschlossen werden, wenn die Sondierungsfirmen sicherstellen können, dass ein mögliches Kampfmittel nicht freigelegt beziehungsweise bewegt wird oder die Tiefbauarbeiten in Böden eingreifen, die nach 1945 bereits geöffnet waren….“

Quelle und Volltext: allgemeinebauzeitung.de

Italien – Der Einsturz eines Teils der Morandi-Brücke in Genua ist kein Einzelfall. Besonders in Norditalien sind Straßen und Autobahnen in einem katastrophalen Zustand.

Die jüngste Meldung stammt vom vergangenen Samstag. Fünf Autos waren morgens in einem Tunnel auf der ehemaligen Staatsstraße 671 in der Provinz Bergamo, Lombardei, unterwegs. Plötzlich lösten sich Betonteile von der Tunneldecke. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr in die Trümmer auf der Fahrbahn. Zwei weitere Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzte gab es nicht. Ein unbedeutender Unfall in der italienischen Provinz?

Keineswegs. Der schlechte Zustand der italienischen Straßen und Autobahnen ist längst gefährlicher Alltag: zerstörte Fahrbahnen, herabstürzende Tunnel-Teile, mangelnde Wartung und Instandhaltung durch die Streckenbetreiber, sogar Betrug. Autofahren in Italien war schon immer ein Abenteuer. Inzwischen wird die Infrastruktur zunehmend zum Risiko.

Die Liste der Schäden ist lang (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg