Berlin: „…Mit dem Wachstumschancengesetz hatte die Ampelregierung Anreize beim Bau von Mietwohnungen geschaffen. Die Möglichkeiten sind aber wenig bekannt, sagen Experten.
Der deutsche Wohnungsmarkt ist weiterhin angespannt. Vor allem in Ballungsräumen ist die Nachfrage nach Wohnraum konstant hoch. Hohe Bau- und Finanzierungskosten bremsen den Bau neuer Wohnungen.
Gleichzeitig lassen Investoren Einsparpotenziale beim Bau von Mietwohnungen ungenutzt, weil sie steuerliche Vorteile nicht geltend machen.
„Das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung hat neue Anreize für den Wohnungsbau geschaffen“, sagte Schick dem Handelsblatt. So stünden mit einer degressiven Abschreibung auf Abnutzung (AfA) von fünf Prozent im Jahr und einer Sonder-AfA von ebenfalls fünf Prozent bei der Erfüllung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien „attraktive Steuervergünstigungen“ bereit….“
Quelle und Volltext: handelsblatt.com