• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Haus in der Aichacher Altstadt darf umgebaut werden

Stellplätze

Aichach: „…Ein Wohn- und Geschäftshaus in der Aichacher Altstadt soll eine zusätzliche Wohnung bekommen. Den Umbauplänen stimmte der Bauausschuss des Aichacher Stadtrats in seiner Sitzung am Dienstagabend zu. Allerdings spielt dabei auch der Denkmalschutz eine Rolle.

Das Haus liegt an der Ecke Bauerntanzgasse und Am Büchel. Im Erdgeschoss befindet sich ein Laden, im Obergeschoss liegt eine Wohnung, aus der zwei gemacht werden sollen, erläuterte Ulrich Egger vom Bauamt. Beide sollen jeweils zwei Ebenen haben und einen Anteil aus dem bisher noch nicht ausgebauten Dachgeschoss bekommen.

Auf der Südseite des Gebäudes – zur Bauerntanzgasse hin – ist dafür eine neue Dachgaube vorgesehen. Auf dieser Gebäudeseite sollen im ersten Stock aus zwei Fenstern raumhohe Türen entstehen. Die beiden wegen der neuen Wohnung zusätzlich erforderlichen Stellplätze können abgelöst werden, weil auf dem Grundstück kein Platz mehr dafür vorhanden ist….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Babenhausen: „…Ein seit langer Zeit leer stehendes Geschäftshaus soll erweitert werden, damit hier Wohnungen entstehen. Der Marktgemeinderat ist noch nicht ganz zufrieden.

Grundsätzlich freuen sich die Mitglieder des Babenhauser Marktrats darüber, dass das seit Jahren leer stehende ehemalige Geschäftshaus in der Stadtgasse 20 einer neuen Nutzung zugeführt wird. Nach Um- und Anbau sollen insgesamt zehn Wohneinheiten entstehen, informierte Bürgermeister Otto Göppel. Doch bei der Form des Bauwerks gibt es noch offene Fragen.

Geplant ist ein direkt an das Gebäude angeschlossener, dreigeschossiger Flachdachanbau. Laut Planung sind auf dem Grundstück elf Stellplätze nachgewiesen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Starnberg: „…17 Gebäude, rund 320 Wohnungen, mehr als 1000 Stellplätze in einer Tiefgarage, insgesamt circa 80 000 Quadratmeter Geschossfläche – allein die nackten Zahlen des „Moosaik“ sind beeindruckend. Bis die Umgestaltung des bestehenden Gewerbegebiets zwischen Moostraße, Petersbrunner Straße und B 2 realisiert wird, dauert es zwar noch Jahre, der Bauausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend aber einstimmig entschieden, auf Grundlage der bisherigen Planung weiterzumachen.

Unter anderem ging es darum, im nördlichen Bereich des Gebietes, gegenüber vom TÜV, vier kleinere statt drei größere Gebäude zu errichten, damit diese mehr Sonnenlicht abbekommen. Das ist nicht nur für die Wohnungen dort wichtig, sondern auch für die Kindertagesstätte, die in dem Bereich geplant ist….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Kaufering: „…Die Grundschule in Kaufering wird erweitert und generalsaniert. Was sich für Schüler und Lehrer ändert.

Der Entwurf für die Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule in Kaufering steht. Der Marktgemeinderat hat der Planung in einer Sondersitzung einhellig zugestimmt. Damit können ein Bauantrag eingereicht und Förderanträge gestellt werden. Länger diskutiert wurde über Zahl und Lage der Stellplätze für Fahrräder….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/kaufering-so-sieht-die-neue-kauferinger-grundschule-aus-id63076006.html

Kaufering: „…In Kaufering entsteht ein neues Baugebiet. Die Planung wirft aber Fragen auf und die betreffen nicht nur die Stellplätze für die Fahrräder der künftigen Bewohner.

Einige Diskussion gab es, ehe der Kauferinger Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans „Lechfeldwiesen V“ in Kaufering Nord gebilligt hatte. Und diese drehten sich um Unterstellplätze für Fahrräder sowie Fotovoltaikanlagen auf den Dächern….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Donauwörth: „…In Nachbarschaft des Donauwörther Tennisclubs baut die Stadt einen neuen Parkplatz. Am Wochenende ist deshalb der Mühlgrabenweg gesperrt.

In Donauwörth entstehen derzeit neue Parkplätze an der Straße Am alten Bahndamm. Die Stadt Donauwörth will hier weitere öffentlicher Stellflächen in Fußnähe zur Donauwörther Innenstadt anbieten, über die Saubadbrücke ist man zügig im Ortskern. Derzeit laufen die Bauarbeiten auf dem Grundstück, das einst als Tennisplatz diente. 60 Stellplätze würden nach Abschluss der Arbeiten voraussichtlich ab 16. Mai zur Verfügung stehen, teilt die Stadt Donauwörth mit….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg