“Runter von den Standards” ist eine der Hauptforderungen, wenn es um die Kosten im Wohnungsbau geht. Aber sind Normen und hohe Standards wirklich die markanten Kostentreiber, oder was steckt tatsächlich hinter den hohen Baukosten in Deutschland? Können alternative Ansätze für kostengünstigeres Bauen den Wohnungsbau wieder in Fahrt bringen – wie etwa der Gebäudetyp E?
Alle Jahre wieder wird Anfang des Jahres Bilanz gezogen, inwieweit die gesteckten Neubauziele im Geschosswohnungsbau erreicht wurden, oder nicht. Und
immer wieder müssen sich die Verantwortlichen eingestehen, dass die erreichten Zahlen wieder unter denen liegen, die geplant waren. So auch im Jahr 2024, sowohl landesweit als auch regional. Statt zum Beispiel den von der vormaligen Ampel-Koalition angestrebten 400.000 Wohnungen wurden deutlich weniger realisiert….
Quelle und Volltext: bi-medien.de