• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Recyclingziegel Poroton-R0,8 erlangt Marktreife

Standard

„…Der vom DIBt zugelassene „Poroton-R0,8” ist ein Innenwandziegel mit mehr als 30% Recyclinganteil, der die bauphysikalischen Standards und Produkteigenschaften konventioneller Ziegel aufweist. Die Zahl 0,8 steht für die Rohdichte des Ziegels in kg/dm³.

Seit 2014 forscht Schlagmann Poroton im firmeneigenen Forschungszentrum an Mauerziegeln, die aus recyceltem und aufbereitetem Ziegelmaterial ohne zusätzliche Bindemittel wie Zement hergestellt werden können. Die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojektes zeigen, dass es zukünftig möglich sein wird, Recyclingziegel mit bis zu 70% Sekundärrohstoffanteil und in einem innovativen, emissionsarmen Produktionsverfahren herzustellen….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

https://www.baulinks.de/webplugin/2025/0195.php4

Donauwörth: „…Der Mittelschulverband Rain will für die Dreifachturnhalle eine Machbarkeitsstudie: Sanierung oder Neubau? Doch da hat auch der Landkreis ein entscheidendes Wort mitzureden.

Mit der Dreifachturnhalle in Rain ist wahrlich kein Blumentopf mehr zu gewinnen – das wird erst recht augenfällig, seit das nagelneue Schulzentrum direkt daneben steht – modern in Konzept und Ausstattung, attraktiv und repräsentativ als Baukörper. Doch geht es ja gar nicht darum, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, sondern lediglich, funktional und in puncto Sicherheit den Anforderungen gerecht zu werden. Und diese Standards erfüllt die 40 Jahre alte Dreifachturnhalle längst nicht mehr – das ist nichts Neues, das wurde spätestens im Oktober 2023 bei einem Ortstermin von Experten bestätigt, die eine Fülle von groben Defekten aufzeigten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Der vom DIBt zugelassene „Poroton-R0,8” ist ein Innenwandziegel mit mehr als 30% Recyclinganteil, der die bauphysikalischen Standards und Produkteigenschaften konventioneller Ziegel aufweist. Die Zahl 0,8 steht für die Rohdichte des Ziegels in kg/dm³.

Seit 2014 forscht Schlagmann Poroton im firmeneigenen Forschungszentrum an Mauerziegeln, die aus recyceltem und aufbereitetem Ziegelmaterial ohne zusätzliche Bindemittel wie Zement hergestellt werden können. Die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojektes zeigen, dass es zukünftig möglich sein wird, Recyclingziegel mit bis zu 70% Sekundärrohstoffanteil und in einem innovativen, emissionsarmen Produktionsverfahren herzustellen….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

„…Kellertreppen mit Türen sind in vielen älteren Häusern noch Standard, passen aber oft nicht mehr zu modernen Raumkonzepten. Bodenluken bieten eine clevere und platzsparende Alternative, die zugleich wärmeeffizient ist.

In älteren Häusern sind sie oft zu finden: Treppen, die aus dem Keller nach oben führen und an deren Ende eine Tür den Übergang in den Wohnbereich markiert. Solche Aufgänge stehen modernen Raumkonzepten oft buchstäblich im Weg: Geöffnet versperrt die Tür den Flur oder ragt störend in einen neu geschaffenen großzügigen Wohnbereich. Außerdem machen alte Kellertreppen den Einbau einer offenen Wohntreppe unmöglich, weil dann die kalte Luft von unten ungehindert nach oben strömen würde….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Der Preis einer Eigentumswohnung ist in einem Gebäude mit mehr als drei Stockwerken im Schnitt um 30 Prozent höher, wenn dort ein Fahrstuhl verbaut ist. Ohne Fahrstuhl kostet der Quadratmeter einer Wohnung zum Kauf durchschnittlich 3.943 Euro. Mit Fahrstuhl steigt der Preis um 1.169 Euro auf 5.112 Euro. Bei einer 70qm-Wohnung macht dies eine Wertsteigerung von über 80.000 Euro aus. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei den Gebäuden mit Fahrstuhl im Schnitt um neuere Gebäude handelt, bei denen ein besserer Standard vorherrscht. Bestandsmehrfamilienhäuser mit Fahrstuhl haben das durchschnittliche Baujahr 1970. Gebäude ohne Fahrstuhl sind im Durchschnitt vom Baujahr 1955….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

„…Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, muss für die Finanzierung viele Dokumente zu Einkommen und Rücklagen vorlegen. Was Kaufinteressenten aber oft überrascht: Inzwischen ist auch der Energieausweis eine Pflichtunterlage bei der Bank. Und nicht nur das, oft wird darüber hinaus auch nach einem Sanierungsplan und dem abgestrebten Effizienzhaus-Standard gefragt. Doch wie kommen Interessenten an die Unterlagen? 

Wer einen Hauskauf oder den Kauf einer Eigentumswohnung mit einem Immobilienkredit finanzieren will, muss inzwischen die Energieeffizienz des Gebäudes nachweisen. Darüber hinaus werden teilweise sogar Angaben und Nachweise gefordert, welchen Effizienzhaus-Standard das Haus nach einer Sanierung erreicht….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg