Deutschland: „…Gebäude-Klimaexperten fordern, Innenraumluftqualität als verbindlichen Bestandteil von Bauvorschriften und Förderprogrammen festzuschreiben.
Beim diesjährigen Treffen des Netzwerks D-A-CH-Komfortlüftung kamen 33 Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zur Raumluftqualität in Schulen, Büros und Wohngebäuden zu diskutieren. Die Veranstaltung fand am 8. und 9. Oktober bei der Walter Bösch GmbH & Co. KG in Lustenau (Vorarlberg) statt.
Das Themenspektrum war vielfältig: Es reichte von der Lüftungs- und Energieeffizienz unterschiedlicher Systeme über alarmierende Ergebnisse von CO2-Messungen in Klassenzimmern und wirksame Lösungen zur Verbesserung der Raumluftqualität bis zu Nachhaltigkeitsbewertungen, die für eine realistische Betrachtung den gesamten Lebenszyklus einbeziehen müssen….“
Quelle und Volltext: haustec.de