• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Barrierefreie Übergänge

Standard

Deutschland: „…In Bestandsgebäuden sucht man barrierefreie Übergänge oft vergebens. Laut Umfrage müssen drei Viertel der Balkon- und Terrassenbesitzer noch immer mit hohen Türschwellen leben. Gerade im Hinblick auf Barrierefreiheit im altersgerechten Wohnen, eröffnet sich für Bauunternehmen dadurch ein wachsender Sanierungsmarkt: Mit modernen Systemlösungen lassen sich sichere, schwellenfreie Balkon- und Terrassenanschlüsse auch nachträglich realisieren – normgerecht, langlebig und mit klaren Vorteilen für Handwerk und Bauherren.

Im Neubau sind barrierefreie Übergänge auf Balkone und Terrassen längst zum Standard geworden. Doch in Bestandsgebäuden gestaltet sich die Realität anders. Noch immer sind dort vielfach hohe Türschwellen von bis zu 15 Zentimetern zu finden. Das ist die Folge älterer Normen, die heute als nicht mehr zeitgemäß gelten. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag vom Systemhersteller Gutjahr bestätigt, dass rund 75 Prozent der Balkon- und Terrassenbesitzer mit solchen Stolperkanten leben müssen….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

Deutschland: „…Die neue WC-Keramik der Badserie iCon ist seitlich geschlossen, so dass keine Schrauben oder Befestigungen zu sehen sind. Auch von außen ist das geschlossene Design der WC-Keramik reinigungsfreundlich und pflegeleicht.

Die neuen Geberit iCon Wand-WCs mit TurboFlush gibt es mit der Standard-Ausladung von 53 cm sowie in der kompakten Größe mit 49 cm Ausladung für kleine Bäder oder Gästebäder in den Varianten weiß, weiß/KeraTect und weiß matt. Zusätzlich steht ein Stand-WC mit TurboFlush zur Verfügung. Somit sind die iCon WCs für jede Bausituation geeignet….“

Quelle und Volltext: heinze.de

Deutschland: „….Normen und Standards machen das Bauen sicher, schaffen Klarheit und sorgen dafür, dass alle Gewerke gut miteinander kommunizieren. Außerdem unterstützen Normen technischen Fortschritt und helfen, die gestiegenen Anforderungen an Gebäude effizient umzusetzen. Laut einer Civey-Umfrage im Auftrag von DIN halten sie 69 % der Bauexpertinnen und -experten für unverzichtbar.

Wenn – z. B. durch gestiegene technische Anforderungen – immer mehr Normen und Standards im Bauprozess beachtet werden müssen, kann sich das auf die Baukosten auswirken. Aber nicht jede Norm ist für jedes Bauprojekt zwingend notwendig. Um Kosten zu senken, kann es sich daher lohnen, einen Blick auf das Abweichen von Normen zu werfen….“

Quelle und Volltext: din.de

„…Um wertvolle Wärmeenergie einzusparen, wurden die gesetzlichen Anforderungen an den Dämmstandard von Gebäuden vom Gesetzgeber immer weiter erhöht. Der effiziente Umgang mit Energie ist angesichts des Klimawandels und gestiegener Heizkosten überaus wichtig. Dennoch wird auch in gut gedämmten Gebäuden das Einsparpotenzial oft nicht genutzt, weil wertvolle Heizenergie beim unkontrollierten Lüften durch offene Fenster verloren geht. Selbstverständlich muss ausreichend gelüftet werden, um Schadstoffe und Kohlendioxid abzuführen und damit Feuchtigkeit, die beispielsweise beim Kochen oder Duschen in die Raumluft gelangt, nicht zu Bauschäden oder gar Schimmel führt. Dies kann wiederum einen Wertverlust der Immobilie oder gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Die effizienteste Lösung für dauerhaften Feuchteschutz und eine gesunde Raumluft ist die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung….“

Quelle und Volltext: bauen.com

KG, Urteil vom 12.03.2025 – 21 U 138/24

1. Für die übliche Nutzung eines Tiefgaragenstellplatzes muss jedenfalls eine Fahrtaktik zum Abstellen des Fahrzeugs möglich sein, die ohne einen erhöhten Rangieraufwand oder ohne nennenswerte Komforteinbuße auskommt.

2. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Erwerber eines Tiefgaragenstellplatzes keinen Anspruch darauf, mit einem Mittelklassefahrzeug in einem Zug ohne Korrekturzüge ein- und ausparken zu können, den Stellplatz vorwärts ansteuern und vorwärts ohne Korrekturzug einparken zu können oder eine Wendemöglichkeit in unmittelbarer Nähe seines Stellplatzes nutzen zu können.

3. Der geschuldete Standard der mittleren Art und Güte ist erst dann unterschritten, wenn das Ein- und Ausparken die Grenze des Zumutbaren mit einem durchschnittlichen Fahrzeug und durchschnittlichen Fahrkünsten überschreitet. In diesem Rahmen hat der Erwerber gewisse Toleranzen beim Komfort des Ein- und Ausparkens hinzunehmen.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

„…Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Österreich setzt das Bauunternehmen ein Zeichen für nachhaltiges Bauen, ohne dabei wirtschaftliche Aspekte aus den Augen zu verlieren. Denn erstmals kommt mit Blue Concrete ein Beton zum Einsatz, der rund 35 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht als herkömmlich produzierter Beton. Kombiniert mit einer systematisierten Bauweise sorgt dieses Leuchtturmprojekt für Effizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliches und wirtschaftliches Bauen….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg