Deutschland: „…In Bestandsgebäuden sucht man barrierefreie Übergänge oft vergebens. Laut Umfrage müssen drei Viertel der Balkon- und Terrassenbesitzer noch immer mit hohen Türschwellen leben. Gerade im Hinblick auf Barrierefreiheit im altersgerechten Wohnen, eröffnet sich für Bauunternehmen dadurch ein wachsender Sanierungsmarkt: Mit modernen Systemlösungen lassen sich sichere, schwellenfreie Balkon- und Terrassenanschlüsse auch nachträglich realisieren – normgerecht, langlebig und mit klaren Vorteilen für Handwerk und Bauherren.
Im Neubau sind barrierefreie Übergänge auf Balkone und Terrassen längst zum Standard geworden. Doch in Bestandsgebäuden gestaltet sich die Realität anders. Noch immer sind dort vielfach hohe Türschwellen von bis zu 15 Zentimetern zu finden. Das ist die Folge älterer Normen, die heute als nicht mehr zeitgemäß gelten. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag vom Systemhersteller Gutjahr bestätigt, dass rund 75 Prozent der Balkon- und Terrassenbesitzer mit solchen Stolperkanten leben müssen….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de