• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Pläne für 150-Meter-Türme: Strebt München wieder in die Höhe?

Stadtbild

München: Seit 15 Jahren dürfen in München keine Hochhäuser gebaut werden, die höher als 100 Meter sind. Nun sind zwei neue Türme geplant, die diese Grenze überschreiten. Wer schon mal mit dem ICE von Augsburg nach München gefahren ist, der kennt den Ausblick aus dem Fenster, wenn der Zug in den Westen der Stadt einfährt. Auf Höhe der S-Bahn-Station Hirschgarten im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburgziehtdie denkmalgeschützte Paketposthalle vorbei. Das bogenförmige Dach des in den 60er-Jahren erbauten Gebäudes mit der schwungvollen Bogenkonstruktion ist prägnant für das Münchner Stadtbild. Die Frage aber ist: Wie lange noch? (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: In München ticken die Uhren anders. Während in anderen Metropolen Hochhäuser schon lange zum Stadtbild gehören, ist die Frage der Höhe hier ein Politikum. Nun gibt es Pläne für zwei Hochhäuser, die alles überragen. Es ist noch bloß ein Bauprojekt, es wird der Beginn einer neuen Ära in München: Auf dem Gelände der Paketposthalle an der Friedenheimer Brücke soll ein neues Quartier entstehen – mit zwei Hochhhäusern in Rekord-Höhe! Die Architekten haben ihre Entwürfe der Stadtgestaltungskommission vorgestellt. Sie fassen damit ein heißes Eisen an: Die Hochhausfrage ist nicht erst seit dem Bürgerentscheid von 2004 heftig umstritten. (…) 

Quelle und Volltext: merkur.de

In München verändert sich gerade so einiges: Unter anderem wird der Hauptbahnhof teilweise abgerissen. Die 1953 eröffnete Schalterhalle wird am 6. Mai zugesperrt. Kaum wiederzuerkennen ist schon jetzt die einstige Kultfabrik hinter dem Ostbahnhof. Am Heimeranplatz wird zudem gerade ein stadtbildprägendes Hochhaus Stück für Stück abgetragen.

Die Zukunft von gestern wirkt verstaubt. Viele Fenster in der metallisch schimmernden Gebäudefront sind blind vor Schmutz, die türkis-grünen Fassadenplatten ausgebleicht. Wirklich gemocht haben die Münchner ihren Hauptbahnhof wohl nie, dazu wirkt der in den Fünfzigerjahren des vorigen Jahrhunderts gebaute Riegel zu funktional. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

Freistaat mit mehreren Gebäuden der Staatsbauverwaltung beteiligt

Eine Nacht, mehr als 50 sehenswerte Gebäude: Am 18. Januar 2019 ermöglicht es die „Lange Nacht der Architektur“ bereits zum fünften Mal, Architektur in München hautnah zu erleben. Die Veranstaltung der Messe München findet unter anderem in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr statt. Der Freistaat Bayern ist 2019 mit mehreren Gebäuden vertreten, die von der Staatsbauverwaltung betreut werden. (…)

Quelle und Volltext: http://www.stmb.bayern.de/med/aktuell/archiv/2019/lnda/

BauNVO 1962 § 22 Abs. 2

1. Bei Reihenhäusern handelt es sich um eine Hausgruppe i.S.v. § 22 Abs. 2 BauNVO. Die Festsetzung “RH” – Reihenhäuser – beinhaltet über die Festsetzung der offenen Bauweise hinaus zusätzliche Bedingungen an die Gestaltung der Reihenhäuser, die sich aus den Anforderungen ergeben, die das Bundesverwaltungsgericht für Doppelhäuser in der offenen Bauweise nach § 22 Abs. 2 BauNVO entwickelt und auf Hausgruppen ausgedehnt hat.*)

2. Darüber hinaus ist der Festsetzung “RH” nicht zu entnehmen, dass die Reihenhäuser einheitlich, symmetrisch und in den wesentlichen städtebaulich relevanten Merkmalen gleichförmig zu errichten sind. Es kann im Hinblick auf die bauplanungsrechtlichen Ziele der Steuerung der Bebauungsdichte und der Gestaltung des Orts- und Stadtbildes nur ein Mindestmaß an Übereinstimmung der Hausscheiben verlangt werden.*)

OVG Hamburg, Urteil vom 11.09.2018 – 2 Bf 43/15
vorhergehend: VG Hamburg, 30.09.2014 – 7 K 4185/13

(…)

Quelle und Volltext: https://www.ibr-online.de/IBRNavigator/dokumentanzeige.php?zg=0&HTTP_DocType=Urteil&Gericht=OVG+Hamburg&Aktenzeichen=2+Bf+43%2F15&Urteilsdatum=2018-09-11&Nr=138395

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg