Augsburg: „…Bei Neubauprojekten in älteren Vierteln könnten sich Nachbarn künftig zwangsläufig näher kommen. Die Stadt Augsburg erhofft sich mehr Wohnraum, will aber Auswüchse verhindern.
In Augsburg könnten sich Nachbarn künftig stärker auf die Pelle rücken, wenn ein Grundstück neu bebaut wird. In bestehenden Vierteln darf nämlich in Kürze dichter gebaut werden, weil die verpflichtenden Abstände zur Grundstückgrenze reduziert werden. Bisher musste die Abstandsflächentiefe der Gebäudehöhe entsprechen, künftig wird mit dem Faktor 0,4 gerechnet. Das soll mehr Wohnraum ermöglichen. Die Neuregelung könnte sich vor allem in locker bebauten Vierteln am Stadtrand auf das Stadtbild auswirken. Allzu massive Auswüchse, die das Gesicht ganzer Quartiere ändern können, wolle man aber verhindern, so die Stadt….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de