• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Serielles Bauen gewinnt immer mehr an Bedeutung

seriell

Deutschland: „…Gegenüber konventionellen Massivbauweisen punktet individuelle, modulare Architektur mit kurzen, verlässlichen Bauzeiten und dank industrieller Vorfertigung mit konstant hoher Bauwerksqualität. Ein Beispiel dafür sind zwei architektonisch anspruchsvolle Punkthäuser, welche die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben realisiert hat.

Mit ihrem Wohnungsneubauprogramm reagiert die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gezielt auf den angespannten Wohnungsmarkt und konzentriert sich dabei auf Städte und Gemeinden mit hoher Nachfrage und verfügbaren Bundesgrundstücken. In enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Entscheidern entsteht so in ganz Deutschland dringend benötigter Wohnraum, der innerhalb der nachhaltigen Stadtentwicklung einen zentralen Baustein darstellt….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

„…Der innovative Ansatz denkt energetische Modernisierung neu – digitalisierter, automatisierter, standardisierter. So können mit den zur Verfügung stehenden Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer Zeit auf den klimaneutralen NetZero-Standard gebracht werden. Ein Einblick in den idealtypischen digitalen Workflow und die Hürden, die es auf dem Weg zum seriellen Sanieren 4.0 noch zu überwinden gilt.

Bestandssanierung ist ein komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Gewerke koordiniert miteinander kommunizieren und kooperieren müssen. In der Regel arbeitet jedes Gewerk mit Planungslösungen, die auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten sind. Das führt häufig zu Reibungsverlusten. Die im Bauwesen vorherrschende lineare Planung stößt beim seriellen Sanieren an ihre Grenzen. Da die Planungsphasen parallel verlaufen und alle Projektbeteiligten frühzeitig in den Prozess eingebunden werden müssen, ist ein ganzheitlicher Planungsansatz notwendig….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

„…Die industrielle Vorfertigung von Wandelementen spart vor allem auf der Baustelle Zeit und Kosten. Mittlerweile ist es möglich, geschosshohe und raumbreite Wände aus Leichtbetonmauerwerk komplett im Werk vorzufertigen. Die Wandelemente müssen dann nur noch auf die Baustelle transportiert und dort montiert werden.

Mit massiven Leichtbetonfertigteilen lassen sich unterschiedliche Wandaufbauten realisieren. Nach den Plänen des Architekten können detaillierte Werkstattzeichnungen erstellt werden, nach denen im Werk komplett ausgestattete Rohbauwände vorgefertigt werden. Die Elemente können optional mit Tür- und Fensteröffnungen, Rollladen- und Gurtkästen, Ringankern sowie U-Schalen für nachträglich einzubauende Ringanker und Betonteile ausgestattet werden. Das Mauerwerk wird nach bauphysikalischen und technischen Vorgaben und Anforderungen errichtet. Die Vorfertigung garantiert eine Fehlerminimierung gegenüber dem konventionellen Mauern auf der Baustelle….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Seriell, modular und vorgefertigt – die neue Formel für bezahlbares Wohnen?

Neue Konzepte für Wohnungsbau sind gerade jetzt gefragt: Besonders in den Metropolregionen sollen möglichst schnell, möglichst viele, bezahlbare Wohnungen entstehen. Doch die gute Baukonjunktur bindet Fachleute und Firmen. Die industrielle Vorfertigung serieller Bauteile und kompletter Raummodule wird deshalb als Alternative zu konventionellen Bauweisen gehandelt. Die Systeme versprechen kürzere Bauzeiten, kalkulierbare Festpreise, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Städtebau. (…)

Quelle und Volltext: Stmb.bayern.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg