• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Betreutes Wohnen: Ried will heuer mit dem Verkauf der Wohnungen starten

Senioren

Ried: „…Es ist ein Ausnahmeprojekt: In der Rieder Ortsmitte soll ein Betreutes Wohnen entstehen. Wer Wohnungen kaufen kann und wie die Gemeinde das Projekt stemmt.

Idyllisch schlängelt sich der Eisbach durch die grünen Wiesen. Der Parkplatz des Supermarktes liegt in der Nähe, von dort bis zur geplanten Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren sind es nur wenige Meter. In dem Großprojekt der Gemeinde Ried stehen die nächsten Schritte an, prominente Unterstützung könnte es weiter beschleunigen. Eine Übersicht über die Planungen, den Baubeginn und den Erwerb der Wohnungen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Breitengüßbach: „…In Breitengüßbach im Landkreis Bamberg haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag bei einem Rats- und Bürgerbegehren über den Bau einer Seniorenwohnanlage entschieden. Wie die Gemeinde mitteilt, haben beim Ratsbegehren 850 Einwohner für und 412 gegen den Bau gestimmt.

Am Breitengüßbacher Brückenweg sollen nach Planungen des Gemeinderats rund 70 sogenannte “Service-Wohnungen” für Senioren sowie Einzelhäuser für Familien mit einem Generationenspielplatz entstehen. Die Gemeinde will mit der Anlage Wohnraum schaffen, und durch den geplanten Standort an den Bahngleisen soll die Flächenversiegelung am Ortsrand möglichst klein gehalten werden. Der mehrstöckige Bau werde von regionalen Partnern durchgeführt und habe durch die Höhe eine schallabschirmende Wirkung….“

Quelle und Volltext: br.de

Geretsried: „…Das Burschenstüberl neben der Kirche in Gelting hat den Stadtratsausschuss für Jugend, Senioren, Soziales, Kultur und Sport in dessen jüngster Sitzung beschäftigt. Das Gremium fasste auch einen Beschluss – obwohl ihm der Antrag gar nicht vorgelegt hätte werden dürfen, so der Tenor.

Das Burschenstüberl ist eine städtische Liegenschaft und sei seit 2004 nicht mehr renoviert werden worden, berichtet Sebastian Sch., Vorsitzender des Burschenvereins, auf Nachfrage unserer Zeitung. Im Corona-Winter packten die Burschen deswegen abwechselnd an. „An die 80 Stunden haben wir insgesamt bestimmt reingesteckt“, sagt Sch. Ein neues Bad, Trockenbau statt fauler Holzdecke, frische Farbe und ein Schallschutzfenster zum Schutz der Nachbarn – um nur ein paar der Maßnahmen zu nennen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Gundelfingen: „…Neben dem Alten- und Pflegeheim soll es weitere Angebote für Senioren geben. Gebaut wird aktuell eine Tagespflege. Im Rosenschloss könnte eine Senioren-WG entstehen.

Der Weg in ein Senioren- und Altenheim ist für viele Menschen schwierig. Sie möchten lieber zu Hause bleiben, aber können nicht mehr allein den Alltag bestreiten. Doch für das Heim sind sie manchmal noch zu fit, langweilen sich dort. Eine Situation, die Markus M., Leiter des Hauses der Senioren in Gundelfingen und der Spital- und vereinigten Wohltätigkeitsstiftung immer wieder beobachtet. Nun soll sich das in Gundelfingen ändern. „Die Idee ist, dass Menschen so lange wie möglich zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schorndorf: „…In Schondorf entsteht im Ortskern ein Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger und Vereine. Im Fokus stehen auch die Senioren der Gemeinde. Was geplant ist.

Noch ragen im künftigen Begegnungszentrum in der Bahnhofstraße 28 in Schondorf Kabel aus der Wand und auch die Küchenzeile und die Toilette fehlen noch. Es gibt noch einiges zu tun, bis in dem Raum im Erdgeschoss tatsächlich Veranstaltungen stattfinden können. Was geplant ist und wann es losgeht, darüber informierten die Mitglieder des Zusammenschlusses „Gemeinsam füreinander da“ (GFD) jetzt bei einem Ortstermin….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neu-Ulm: „…An zweckmäßige Sozialwohnungen erinnert der Nuwog-Neubau im Neu-Ulmer Stadtteil Wiley kaum noch. Familien, Singles und Senioren sollen hier eine neue Heimat finden.

An die sachlichen Zweckbauten von Sozialwohnungen der Vergangenheit erinnert das neue Projekt des städtischen Neu-Ulmer Wohnungsunternehmens Nuwog kaum noch: Harmonisch fügen sich die geschwungenen Balkone mit ihren hölzernen Geländern an die schlichte Fassade an. Im Innenhof laden verschiedene Sitz- und Spielgelegenheiten zum Verweilen ein und alle 43 Wohnungen sind barrierefrei konzipiert….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg