• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Allen Widrigkeiten zum Trotz: Seniorenhausbau auf gutem Weg

Senioren

Grafing: „…Wir haben alles mitgenommen. Zuerst Corona, dann die Auswirkungen des Ukrainekrieges und jetzt die Zinserhöhungen.“ Josef Koller, der Geschäftsführer der Stiftung Seniorenhaus Grafing Bau GmbH, ist trotzdem zuversichtlich. Der Erweiterungsbau der Pflegeeinrichtung am Hans-Eham-Platz macht Fortschritte wie geplant, und auch die Errichtung der seniorengerechten Wohnungen schreitet planmäßig voran. Zeit für einen Rundgang auf einer Baustelle, die derzeit zu Grafings größten Vorhaben zählt.

Dem Projekt vorangegangen war eine „sehr genaue Kostenermittlung“ durch das Architektenbüro Studio_Plus von Klaus Beslmüller, wie Koller berichtet. Dabei waren Mehrungen zum Glück schon berücksichtigt. Den Umständen entsprechend ist das Vorhaben aber trotzdem nicht ganz in dem vorgesehenen Rahmen von 25 Millionen Euro geblieben….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wertingen: „…Ob neuer Müller-Markt, Wohnungen für Ü-60 oder Förderstätte – in der Zusamstadt entstehen verschiedenste Projekte. Ein Bummel über die Baustellen.

Er ist einer der Kundenmagnete in der Wertinger Innenstadt – der Drogeriemarkt Müller am Marktplatz. Doch noch nicht mehr lange. Wie eine Pressesprecherin des Unternehmens auf Anfrage unserer Redaktion erklärte, wird die Drogerie Anfang November in den Baukomplex an der Ecke Alemannenstraße und Industriestraße umziehen. Der Restpostenmarkt Los Sparos, der sich bereits vor dem Abriss des Vorgängergebäudes an dieser Stelle befunden hat, wird auch zukünftig wieder am gleichen Ort seinen Platz finden.

Neben den Einkaufsmöglichkeiten sind auch Wohnungen im gehobenen Standard und eine Tiefgarage geplant. 18 Wohnungen werden entstehen. Vier davon werden sogenannte „Maisonette-Wohnungen“ sein. Das Besondere daran: Der Wohnraum erstreckt sich über zwei Etagen.

Seit Beginn der Planung 2020 ist der Bau weit fortgeschritten. Langsam lassen sich die späteren Formen erahnen. Beide Etagen sind schon fertig. Und auch wenn noch das fahle Grau des Betons durchscheint, strahlen die kaffee-farbigen Ummantelungen, die an den ersten Stellen schon zu sehen sind, Komfort aus. Das Gebäude hat klare Linien und weist geometrische Grundformen auf….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Feldkirchen: „…Die knapp 80 Wohnungen auf dem ehemaligen Raiffeisengelände in Feldkirchen sind fertig und damit das größte Bauprojekt der Gemeinde.

Pünktlich wie geplant und günstiger als kalkuliert übernahm Bürgermeister Andreas Janson (UWV) offiziell von Architekt Manfred Felix den symbolischen Schlüssel für 79 Wohnungen auf dem ehemaligen Raiffeisengelände. Es handelt sich um das größte Bauprojekt in der Geschichte der Gemeinde.

Spatenstich auf dem jahrelang nur als Lagerplatz genutzten Brachland war im Oktober 2020, der Grundstein wurde ein Jahr später gelegt. „Die Deckplatte dieses Grundsteins hat Steinmetz Andreas Tunk nicht nur herausragend erstellt, sondern auch der Gemeinde gestiftet. Vor dem Eingang zum Multifunktionsraum ist er in den Boden eingelassen und kann von jedem bewundert werden“, bedankte sich Janson. Richtfest war im Mai vergangenen Jahres und nun fand die Übergabe von 59 Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sowie 20 Senioren-Wohnungen in zwei Wohngemeinschaften statt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Putzbrunn: „…Bedarfsgerechter Wohnraum für Menschen mit geistiger Behinderung ist Mangelware. Das will die Lebenshilfe München jetzt ändern: In Putzbrunn, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Wohnstätten und der Werkstatt der Lebenshilfe, entsteht ein innovatives Wohnprojekt. Für „Putzbrunn III“ setzten die Verantwortlichen nun den Spatenstich. Der Neubau soll neben besonderer Zuwendung und Pflege auch hohe Lebensqualität im Alter bieten.

„Das Bauprojekt wird ein Ort, an dem Menschen mit geistiger Behinderung unabhängig von Unterstützungsbedarf und Alter sozialraumorientiert leben können“, berichtet die Lebenshilfe München in einer Pressemitteilung. Im Erdgeschoss des Gebäudes entstehen Räume für die Tagesstruktur, die Gemeinschaft sowie eine Physiotherapiepraxis. In den drei Obergeschossen werden verschiedene Wohnformen umgesetzt…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neuburg: „…Für diese Wohnungen wurde nun der Grundstein gelegt. Darin sollen rund 1300 Menschen bezahlbaren Wohnraum in Ingolstadt finden. Wann die Fertigstellung geplant ist.

Die Bayern-Heim verzeichnet einen wichtigen Meilenstein für die Quartiersentwicklung an der Stinnesstraße in Ingolstadt. Mit einer feierlichen Grundsteinlegung wurde die nächste Bauphase des Großprojekts – 433 neue, bezahlbare Wohnungen – eingeläutet. Das neue Quartier macht einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Fertigstellung. Dies teilte das Unternehmen nun mit.

Ralph Büchele, Geschäftsführer der Bayern-Heim, betont die Bedeutung des Projekts in der aktuellen Marktlandschaft: “In einem herausfordernden Marktumfeld bleibt Bayern-Heim seinem Grundsatz treu, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir sind uns der Komplexität der aktuellen Situation sehr bewusst, doch gerade jetzt ist es unerlässlich, weiterzubauen. Unser Quartier wird jungen Familien, Senioren und einer Vielzahl an Menschen eine neue, erschwingliche Heimat bieten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Senioren haben im Schnitt viel mehr Platz zum Wohnen als Jüngere. In Haushalten, in denen der Haupteinkommensbezieher mindestens 65 Jahre alt war, kamen Bewohner pro Kopf auf 68,5 m². Besonders gering ist die Fläche bei 25- bis 44-Jährigen.

Senioren haben in Deutschland deutlich mehr Wohnraum zur Verfügung als jüngere Generationen. Haushalte, in denen die Haupteinkommensbezieher mindestens 65 Jahre alt waren, nutzten im vergangenen Jahr pro Person durchschnittlich 68,5 Quadratmeter Wohnfläche, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei den 45- bis 64-Jährigen waren es demnach dagegen 54,8 Quadratmeter. 25- bis 44-Jährige hatten mit 44,7 Quadratmetern am wenigsten Wohnfläche pro Person zur Verfügung, bei den unter 25-Jährigen waren es im Schnitt 45,4 Quadratmeter.

“Neben der Größe des Haushalts wirken sich auch das jeweilige Einzugsjahr sowie die Frage, ob es sich um Wohneigentum handelt, auf den zur Verfügung stehenden Wohnraum aus”, sagte der Experte für den Bereich Wohnen beim Statistischen Bundesamt, Daniel Zimmermann. “Ältere Menschen leben in sechs von zehn Fällen bereits länger als 20 Jahre in ihrer Wohnung und besonders häufig auch allein – unter anderem deshalb steht dieser Gruppe pro Kopf auch durchschnittlich die größte Wohnfläche zur Verfügung…”

Quelle und Volltext: br.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg