• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Altersgerechtes Wohnen: Diese Trends setzen sich durch

Senioren

Augsburg: „…Neue Wohnformen für Senioren und beeinträchtigte Menschen erobern das Augsburger Land. Der Landkreis hat die erste altersgerechte Musterwohnung für Schwaben eröffnet.

Die Menschen werden immer älter und es werden immer mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist mehr als jeder fünfte Deutsche älter als 65 Jahre. Irgendwann wird das eigene Häuschen zu groß, die Gartenarbeiten zu anstrengend und der Wocheneinkauf zum Kraftakt. Wer dann keine Unterstützung von Angehörigen, Pflegediensten oder Nachbarn hat, tut sich schwer, den Alltag zu meistern. In ein Altersheim möchten aber die wenigsten Menschen umziehen und hippe Senioren-Wohngemeinschaften sind noch selten. Doch was ist die Alternative?…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…In Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen bieten leicht zu reinigende Vinylböden eine hygienische und sichere Basis für die Patienten- und Seniorenversorgung. Gleichzeitig schaffen sie durch ihre große Dekor- und Farbvielfalt ästhetisch anspruchsvolle Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, die sich positiv auf Wohlbefinden und Genesung auswirken. Dass gute technische Eigenschaften der Böden mit einer attraktiven Optik einhergehen, zeigt das Pflegezentrum Bethanien mit Namen „Haus Maria“ in Stuttgart-Möhringen, das 120 Menschen eine farbenfrohe und lebenswerte Heimat bietet….“

Quelle und Volltext: heinze.de

Lechbruck: „…Die Erdarbeiten für das neue „Pflegezentrum Siebenbürgerheim“ in Lechbruck laufen. Mit dem Neubau will man auch dringend benötigtes Fachpersonal anwerben.

Vor zwei Jahren hat der Lechbrucker Gemeinderat die Baugenehmigung für den Neubau des Pflegezentrums direkt neben dem jetzigen Heim erteilt. Denn das Siebenbürgerheim ist in die Jahre gekommen. Der jetzige Bau hat 50 Jahre auf dem Buckel. „Wir freuen uns schon riesig auf den Neubau. Dieser hat dann breite Flure und große Türen“, sagt Leiterin Gretel Theil.

Die Anforderungen an das Pflegeheim haben sich geändert. Laut Theil sei das Siebenbürgerheim damals für „rüstige Senioren“ gebaut worden. Deshalb seien die Türen oft so schmal, dass man mit einem Pflegebett oder breiteren Rollstühlen nicht durchkommt. Das neue Haus wird den jetzigen Standards entsprechen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Der Landkreis Augsburg will zeigen, wie eine altersgerechte Wohnung aussehen kann. Sie ist ab Mitte April in Stadtbergen zu besichtigen.

In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist die altersgerechte Gestaltung von Wohnraum ein vordringliches Problem. Denn ein auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittenes Lebensumfeld ermöglicht Seniorinnen und Senioren ein eigenständiges Leben im eigenen Zuhause. Dazu können technische und bauliche Lösungen erheblich beitragen. 

Steuerbare Lichtsysteme, Sturzmelder oder automatische Herdabschaltungen sind nur einige der möglichen Hilfestellungen im Alltag. Um einen möglichst praxisnahen Einblick zu geben, was alles möglich ist, hat der Landkreis Augsburg in der Stadtberger Bismarckstraße eine Musterwohnung eingerichtet. Das ist sozusagen eine Art Schauraum, in dem die vielfältigen Möglichkeiten der altersgerechten Wohnraumgestaltung besichtigt werden können….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gmund: „…Der Startschuss für das Gmunder Gemeinde-Projekt „Wohnen im Alter“ ist gefallen. 2026 könnten an der Hirschbergstraße bereits 30 neue Wohnungen stehen.

Das Gmunder Projekt „Wohnen im Alter“ wird konkret. Der Planungsauftrag für den Bau von rund 30 Wohnungen an der Hirschbergstraße ist erteilt. Im Gemeinderat präsentierte Architekt Udo Brückner einen straffen Zeitplan. Demnach könnte die gesamte Anlage im Herbst 2026 stehen.

„Die Zielfindungsphase ist fast abgeschlossen“, erklärte Brückner. Heißt: Die Gemeinde weiß im Wesentlichen, was sie will. Wie berichtet, fiel im Mai 2022 die Entscheidung für ein Grundstück in der Hirschbergstraße und somit in Seenähe. Rund 30 Wohneinheiten sollen es werden, 60 Prozent davon Zwei-Zimmer-Wohnungen, jeweils 20 Prozent Ein- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Planer Brückner kalkuliert mit insgesamt 1700 Quadratmetern Wohnfläche….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Schwabmünchen: „…Eine besondere Wohnanlage steht in Schwabmünchen derzeit kurz vor der Fertigstellung: An der Ecke Weberstraße/Mühlstraße sind Mikroappartements für Menschen mit Behinderung im ersten Obergeschoss entstanden, die ab Dezember bezogen werden. Dazu finden im „Haus Tobit“ im Erdgeschoss auch pflegebedürftige Senioren in barrierefreien Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen ein neues Zuhause. 

„Menschen mit Behinderungen haben oft Schwierigkeiten, passenden Wohnraum zu finden, der barrierefrei gestaltet und dazu noch bezahlbar ist“, weiß Herbert G. Kratzer, Geschäftsführer der CAB Behindertenhilfe, zu der auch die Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen gehören. Deshalb habe man gerne zusammen mit Max und Marie-Thérèse Layer ein Wohnkonzept für diese Zielgruppe entwickelt. Herausgekommen sind dabei nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit 13 kleine Apartments im Obergeschoss des neuen dreistöckigen Gebäudekomplexes direkt an der Singold…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg