• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Haus sanieren trotz knapper Rente

Senioren

Deutschland: „…Alt werden im Eigenheim – das ist der Wunsch sehr vieler Senioren. Gleichzeitig sind viele Häuser nicht auf die besonderen Anforderungen vorbereitet und die Senioren sorgen sich um hohe Energie- und Sanierungskosten bei gleichzeitig geringerem Einkommen. Diese Sanierungsmaßnahmen sind bezahlbar und sparen gleichzeitig noch Heizkosten.

Nachrichten zu steigenden Energiekosten – sie treffen Senioren ganz besonders. Denn zum Einen steht ihnen monatlich deutlich weniger Geld zur Verfügung, zum Anderen verbringen sie viel Zeit in den eigenen vier Wänden und haben höhere Anforderungen an den Wärmekomfort. Für eine energetische Sanierung haben wiederum viele nicht ausreichend Eigenkapital. Eine ausweglose Situation? Nicht, wenn günstige Sanierungsmaßnahmen und Fördermittel gut kombiniert werden…“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

Deutschland: „…Gesund wohnen in einem Haus ohne Schadstoffe – das ist nicht nur für Familien mit Kindern wichtig, sondern auch für Allergiker, Senioren, sensible und kranke Menschen. Möglich ist Wohngesundheit auch in Altbauten, wenn die Bewohner:innen auf die richtigen Materialien für den Innenausbau achten.

Schadstoffe in der Raumluft können auf Dauer krank machen. Die Zeit und der Aufwand für die Auswahl gesunder Materialien sind also gut investiert! Was Gütezeichen und Kennzeichnungen angeht, bieten leider nur wenige eine ausreichende Sicherheit: Achten können Eigentümer zum Beispiel auf die Gütezeichen von eco Institut Köln, natureplus und Eurofins….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

München: „… – 620 neue Wohnungen – und zwar für ganz unterschiedliche Zielgruppen von Studierenden bis Senioren: Am Norden des Olympiaparks entsteht auf dem ehemaligen Werksgelände von Knorr-Bremse ein neues gemischtes Stadtquartier. Neben Wohnraum für etwa 1000 Menschen wird die OPES-Immobilien-Gruppe auch Büros, eine Pflegeeinrichtung mit betreutem Wohnen, Kitas, Supermärkte und einen neuen Park errichten. Über dazugehörigen Billigungsbeschlüsse wird der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am Mittwoch befinden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Großaitingen: „…Eines der ältesten Gebäude in Großaitingen wird zum Zuhause für Senioren, die Gemeinschaft suchen. Was Mieter dort erwartet.

Im Hof verlegt ein Arbeiter Pflastersteine, hier sollen bald Hühner einziehen und Pflanzen in Hochbeeten wachsen. Drinnen im Haus sieht es schon fast fertig aus. Das Sanierungsprojekt läuft seit vielen Jahren, mit allen Höhen und Tiefen, die so eine lange Baustelle mit sich bringt. Dennoch wirken die Biobauern Klaus und Sonja Meitinger nicht erschöpft, sondern begeistert, wenn sie darüber sprechen. Jetzt, kurz vor dem Abschluss. Es geht nicht um irgendein Haus, sondern um eines der ältesten im Landkreis Augsburg….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Eine betreute Wohnanlage, die nicht mehr zeitgemäß war, wird ab Donnerstag verschwinden. Das soll möglichst leise geschehen, versprechen die Verantwortlichen.

An diesem Donnerstag starten die Abrissarbeiten an der betreuten Wohnanlage des Sparkassen-Altenheims in der Baumgartenstraße. Der Abriss geschieht nach Angaben der Stadt mit einer speziellen, geräuscharmen Methode, um die umliegenden Wohnhäuser und die stationäre Pflegeeinrichtung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Ein Bagger mit Zangenvorrichtung trägt das Gebäude Stück für Stück voraussichtlich innerhalb von vier Wochen ab. An gleicher Stelle entstehe bis Mitte 2026 ein moderner Ersatzbau für betreutes Wohnen mit 69 barrierefreien Apartments und einem rund 90 Quadratmeter großen Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum für Seniorinnen und Senioren, so die Stadt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Zu groß, zu aufwendig, zu teuer: Wenn die Kinder flügge geworden sind und ihre eigenen Wege gehen, kann das ehemals so komfortable Familiennest zur wahren Belastung werden.

Für diejenigen, die sich im Alter räumlich verkleinern möchten, aber nicht auf die gewohnten Freiheiten eines Eigenheims verzichten möchten, ist ein Minihaus die perfekte Lösung. Minihäuser sind mehr als ein kurzfristiger Trend – sie sind eine bewusste Lebenseinstellung, der sich immer mehr Menschen verschreiben. Dahinter steckt meist der Wunsch, das eigene Leben zu vereinfachen und sich von überflüssigem Luxus zu trennen. Wer weniger besitzt, hat weniger Sorgen, weniger Arbeit und lebt oftmals günstiger. Und genau das macht Minihäuser auch für die Generation 60+ interessant….“

Quelle und Volltext: bauen.com

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg