Kiel/Berlin: „…Das zirkuläre Bauen ist in Deutschland zum großen Teil noch Theorie. Die Baustoffbranche sieht in veralteten Baunormen und Abfallgesetzen zentrale Hürden für mehr Kreislaufwirtschaft. Branchenvertreter fordern eine Neuausrichtung der Baupolitik, um Recyclingbaustoffe rechtssicher einzusetzen und Ressourcen zu schonen.
Vertreter aus Bau- und Immobilienwirtschaft haben Anfang Februar auf einer Online-Pressekonferenz deutlich gemacht, dass Deutschland beim zirkulären Bauen stärker ins Handeln kommen muss. Damit Kreislaufwirtschaft am Bau zum Standard wird, brauche es mehr als technische Lösungen und gute Absichten. Entscheidend seien klare politische Vorgaben, überarbeitete Normen und Anreize, die ökologisch tragfähiges Bauen wirtschaftlich attraktiv machen. Derzeit verhindern veraltete Regelwerke, dass Sekundärrohstoffe flächendeckend eingesetzt werden – obwohl das Potenzial längst da ist…“
Quelle und Volltext: bi-medien.de