• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Sanierung des Hallenbads in Germering geht weiter – doch auch hier gibt es Schwierigkeiten

Schwierigkeiten

Germering: „…Stattdessen beschloss der Stadtrat nur eine notwendige Sanierung, um den Betrieb des Bades weiter aufrecht zu erhalten. Eingeplant hat man dafür in diesem Jahr 200 000 Euro.

Aber auch dies war mit Schwierigkeiten verbunden, wie Stadtwerkechef Roland Schmid im Werkausschuss berichtete. Die Pandemie und Probleme bei der Materialbeschaffung hätten den Zeitplan durcheinander gebracht. Abgeschlossen werden konnten im laufenden Jahr lediglich die Dachsanierung des Wohnhauses, die Verfugung der Becken-Umgänge und die Erneuerung des Zauns am Gelände auf rund 80 Metern Länge. Auch das Material für die Sanierung der Wassertechnik habe beschafft werden können….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Friedberg: „…Die Baugenossenschaft Friedberg steckt mitten in ihrem Bauvorhaben an der Frühlingsstraße. Da verschärft der Krieg die Probleme am Bau. Jetzt wird abgespeckt.

Mehr Wohnraum schaffen und gleichzeitig die gewachsene Nachbarschaft erhalten, war das Ziel der Baugenossenschaft an der Frühlingstraße. Jetzt steckt sie mittendrin, zwei Gebäude wurden bereits neu errichtet, eines erweitert, aus den anderen sind die Leute ausgezogen. Doch plötzlich tauchen unerwartete Probleme auf: der Krieg, der die Materialknappheit verstärkt, sowie Schwierigkeiten, die Straße mit einer Tiefgarage zu “unterkellern”. Um das Großprojekt zu retten, wird neu geplant – und abgespeckt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „..Corona: Welche Storno-Regeln gelten bei Beherbergungsverboten?

Es hört sich gut an: Aus Hotels werden Wohnungen. So einfach ist es jedoch nicht.

In der Pandemie sind viele Hotelbetreiber in Schwierigkeiten geraten. Wie man die Räume anders nutzen könnte und wann sich das lohnt, erklärt Hotelplaner Manfred Ronstedt.

So mancher Hotelbetreiber ist durch die Pandemie in Schwierigkeiten geraten. Was soll mit unrentablen Häusern passieren, könnte man sie in andere Unterkünfte umwandeln? Ein Gespräch mit Manfred Ronstedt, Architekt und Bauingenieur für Hotels….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Pfaffenhofen: „…Ein Mann hat ein Wohnhaus im Pfaffenhofener Gewerbegebiet West gekauft. Doch zum jetzigen Zeitpunkt darf er dort gar nicht einziehen.

Beim Hauskauf kann man über unerwartete Schwierigkeiten stolpern. Zu erfahren, dass man in der neu erworbenen Immobilie eigentlich gar nicht wohnen darf, ist bitter. Genau das passierte einem Pfaffenhofener. Bei seinem neuen Haus im Gewerbegebiet West handelt es sich um ein sogenanntes Betriebsleiterwohnhaus. Damit er darin wohnen darf, muss ein Teil des Gewerbegebiets in ein Mischgebiet umgewandelt werden. Doch der Gemeinderat ist skeptisch….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Fürstenfeldbruck: „…Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in der Großen Kreisstadt. Das ist spürbar, wenn Obdachlose eine Bleibe suchen. Und auch Menschen mit niedrigem Einkommen oder Alleinerziehende kommen oft nicht zum Zug. Die SPD-Fraktion hatte daher beantragt, dass die Stadt das Münchner Projekt „Schlüsselmomente“ umsetzt. Dieses passt nicht so ganz auf Bruck. Dennoch will man in diese Richtung weiterdenken.

Antragsteller Philipp Heimerl (SPD) wies im Ausschuss für Integration, Soziales, Jugend und Sport auf die Schwierigkeit hin, für städtisches Personal und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen geeignete Wohnungen zu finden. Daher kam er auf das Projekt Schlüsselmomente: Hier würde die Stadt als Vermittler auftreten, potenzielle Mieter suchen und garantieren, dass die Miete regelmäßig überwiesen wird…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Deutschland: „…Wenn wegen der Corona-Pandemie Hunderttausende Beschäftigte in Kurzarbeit gehen und vielen Selbstständigen die Einnahmen wegbrechen, dann spürt auch Deutschlands größter Wohnungskonzern die Folgen: 3000 Mieter haben sich an Vonovia gewandt, weil sie fürchten, dass sie sich ihre Wohnung bald nicht mehr leisten können. Diese Zwischenbilanz mit Stand Ende voriger Woche zieht Vorstandschef Rolf Buch. Zuvor hatte das Unternehmen den Mietern per Post angekündigt, sie müssten sich “keine Sorgen machen”, wenn sie Mieten vorübergehend nicht vollständig zahlen könnten, so Buch. Man werde gemeinsam eine Lösung finden. “Auf keinen Fall werden wir Mietern kündigen, die aufgrund von Corona in Schwierigkeiten gekommen sind.” Dies hat mittlerweile auch der Bund in einem neuen Gesetz unterbunden, das zunächst bis Ende Juni gilt….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg