• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Garage auf Mühlaugraben in Schondorf: Bauherr erhält Recht

Schorndorf

Schorndorf: „…Vor vier Jahren wird einem Unternehmer der Bau einer Garage im Schondorfer Zentrum verweigert. Er zieht vors Verwaltungsgericht. Dort haben seine Klagen Erfolg.

Der geplante Bau einer acht mal 3,6 Meter großen und rund drei Meter hohen Fertiggarage hat vor ein paar Tagen das Verwaltungsgericht München nach Schondorf geführt. Der Garagenbau für ein Wohn- und Geschäftshaus war im Frühjahr 2019 beantragt worden, eine Genehmigung gab es in der Folgezeit nicht, in erster Linie deswegen, weil die Gemeinde Schondorf ihr Einvernehmen verweigerte. Denn die Garage sollte zwischen der Restauration “Schondorfer” und der Bahnstrecke in der Nähe des in der Ortsmitte verrohrten Mühlaugrabens errichtet werden. Da der Bauherr trotz der nicht vorhandenen Baugenehmigung offenbar Baumaßnahmen vornahm, verfügte das Landratsamt im Juli 2019 eine Baueinstellung. Nun sah man sich vor Gericht wieder….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schorndorf: „…In Schondorf entsteht im Ortskern ein Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger und Vereine. Im Fokus stehen auch die Senioren der Gemeinde. Was geplant ist.

Noch ragen im künftigen Begegnungszentrum in der Bahnhofstraße 28 in Schondorf Kabel aus der Wand und auch die Küchenzeile und die Toilette fehlen noch. Es gibt noch einiges zu tun, bis in dem Raum im Erdgeschoss tatsächlich Veranstaltungen stattfinden können. Was geplant ist und wann es losgeht, darüber informierten die Mitglieder des Zusammenschlusses „Gemeinsam füreinander da“ (GFD) jetzt bei einem Ortstermin….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schorndorf: „Der Aufsichtsratsvorsitzende der Rems-Murr-Kliniken, Landrat Dr. Richard Sigel, hat auf einer Klausurtagung des Kreistags gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken, Dr. Marc Nickel, einen Vorschlag zur Campusentwicklung von Schorndorf und Winnenden vorgestellt und diskutiert. Demnach sollen beide Standorte baulich weiterentwickelt und damit ein zentraler Baustein der Medizinkonzeption umgesetzt werden. Dafür ist in Winnenden eine Erweiterung geplant, die Raum für den gestiegenen Bettenbedarf schafft. Für Schorndorf wurde der Vorschlag einer Modernisierung mit einem Neubau des Funktionsbaus unterbreitet. Der Vorschlag ist aus Sicht der Kliniken und des Landrats ein notwendiger Schritt, um die Rems-Murr-Kliniken für die kommenden Jahrzehnte zukunftsfest aufzustellen, damit die medizinische Versorgungsqualität auf lange Sicht gesichert wird. …“ 

Quelle und Volltext: Rems-Murr-Kliniken

Plieningen/Schorndorf: „…Fahrräder stapeln sich und mit ihnen lose Metallteile, Bretter, Hausrat und anderes Gerümpel. Planen bedecken Teile des Daches, Planken, Leitern und Gerüstelemente, die wohl kaum einer freiwillig besteigen würde, der an seinem Leben hängt, umgeben das Gebäude. Das ist doch das obskure wilde Haus in Plieningen, oder? Falsch gedacht, es ist sein wilder Zwilling.

Seit Jahr und Tag stören sich Anwohner an der extravaganten Optik des Gebäudes am Durchgang zur Zehntscheuer und zur Kirche in Plieningen. Bewohner des verschachtelten Komplexes haben in der Vergangenheit überdies von üblen Gerüchen, einem Wasserschaden und mysteriösen Umbauarbeiten berichtet. Adressat der Kritik ist Wolfgang Schmid, ehemaliger OB-Kandidat und, so sagt er, Tüftler.

Geraume Zeit zoffte er sich mit Nachbarn und Behörden, nun steht das Haus zum Verkauf….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Das 17-Quadratmeter-Haus ist fast fertig: Madeleine Krenzlin hat sich ein eigenes Tiny House gebaut. Weil ihr Erspartes aufgebraucht ist, muss sie ihr Traumhaus erstmal vermieten. Ihr Wissen über das Wohnen auf kleinstem Raum gibt die 35-Jährige als selbstständige Beraterin weiter.

Schorndorf – Seit Anfang der Woche ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Die Heizung ist angeschlossen und in dem Häuschen von Madeleine Krenzlin ist es mollig warm. Seit etwa einem Dreivierteljahr baut die 35-Jährige an ihrem Tiny House, ihrem „winzigen Haus“ – das allerdings garnicht so winzig wirkt, wie man es sich vorstellt. (…)

Quelle und Volltext: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tiny-house-im-rems-murr-kreis-das-17-quadratmeter-haus-ist-fast-fertig.ba19c12f-ea07-4ca3-a32a-b9c3992a9203.html

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg