• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schimmelbefall abwischen

Schimmelpilzleitfaden 2017

Schimmel abwischen: Lappen vorher in Alkohol tränken.

Wer Schimmel etwa hinter einem Schrank entdeckt, kann ihn selbst entfernen – bei einer kleinen befallenen Fläche. Dafür einen Lappen in Alkohol tränken und die Stelle gründlich abwischen, empfiehlt Heinz-Jörn Moriske vom Umweltbundesamt .

Anschließend den Lappen entsorgen. So lässt sich der aktive Schimmel erst mal abtöten. Langfristig muss man aber die Ursachen für den Schimmel finden. Denn auf Dauer kann er Allergien sowie Atemwegserkrankungen wie Asthma auslösen. Ein Bausachverständiger kann klären, ob bauliche Mängel der Grund für den Schimmel sind. Mieter sollten ihren Vermieter informieren, damit dieser den Experten beauftragen kann.

Quelle und Volltext: Swp.de

Kommentar: Nutzen Sie keinen Essig auf saugfähigen Untergründen, denn die im Essig enthaltene Fruchtsäure kann dafür sorgen, dass nach einer Weile ein erneutes Wachstum von Pilzen gefördert wird. Selbiges wird angenommen bei Produkten, welche aus einer Fruchtsäure–Wasserstoffperoxid–Mischung bestehen. Auch hier tötet das Gemisch zwar zunächst den Befall ab, jedoch können Rückstände der Fruchtsäure erneute Nahrungsgrundlage für einen Schimmelpilzbefall darstellen. Essig oder Fruchtsäuren und fruchtsäurehaltige Produkte können auf allen nicht saugenden Untergründen genutzt werden, solange sie den Untergrund nicht schädigen (Probebenetzung durchführen). Auf saugenden Untergründen, wie beispielsweise Mauerwerk bzw. Putz, ist reiner Alkohol (Isopropanol– oder Methylalkohol) für den privaten Gebrauch die bessere Lösung.

Schimmel in der Wohnung oder im Büro? – Neuer UBA-Schimmelpilzleitfaden gibt Tipps zur Vorbeugung und Entfernung!

Dessau-Roßlau: Sie haben zu Hause oder im Büro schwarze, braune oder grüne Flecken an den Wänden und es riecht beim Betreten der Räume muffig-modrig? Dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken schrillen, denn das sind höchstwahrscheinlich Schimmelpilze. Wie Sie diese ungewollten, lästigen Untermieter wieder los werden beziehungsweise was Sie tun können, damit die sich gar nicht erst bilden, weiß Dr. Heinz-Jörn Moriske aus dem Umweltbundesamt (UBA)…..

…..Mehr über Schimmel in Innenräumen und wie man ihn bekämpft gibt´s im Internet unter Umweltbundesamt.de. Ab sofort finden Sie dort auch den neuen “Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden” zum Bestellen oder zum direkten Download.

Quelle und Volltext: Presseportal.de

Schimmelpilzleitfaden: Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg