Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Falscher Grundstückswert führt zu nachträglicher Schenkungsteuer
Schenkungssteuer
„…Wer ein Grundstück geschenkt bekommt, sollte den vom Finanzamt festlegten Grundstückswert sofort prüfen. Sonst kann er später zur Steuerfalle werden. Der Fall: Ein Vater schenkt seinem Sohn 2012 einen Anteil an einem unbebauten Grundstück im Wert von knapp 90.000 Euro. Da Schenkungen an eigene Kinder bis 400.000 Euro steuerfrei sind, muss der Sohn die Schenkung […]
„…Ein gesondert festgestellter Grundbesitzwert entfaltet Bindungswirkung für alle Schenkungsteuerbescheide, bei denen er in die steuerliche Bemessungsgrundlage einfließt. Das gilt auch für die Berücksichtigung eines früheren Erwerbs nach § 14 Abs. 1 Satz 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes…“ Quelle und Volltext: ibr-online.de
Düsseldorf: „….Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass der Kaufpreis eines im Wege einer mittelbaren Grundstücksschenkung zugewandten Grundstücks Vergleichswert für dieses Grundstück im Sinne des § 183 Abs. 1 Satz 1 BewG sein kann. Die Beteiligten stritten über die Bewertungsmethode bei einer mittelbaren Grundstücksschenkung. Die Tochter des Klägers erwarb ein bebautes Grundstück zum Preis von 920.000 […]
Wer noch bis Silvester eine Immobilie an seine Erben überträgt, kann viel Geld sparen. Danach könnten Erbschaft- und Schenkungsteuer stark steigen. Doch Experten warnen davor, ein Haus oder eine Wohnung überstürzt zu verschenken. Kein Durchkommen unter dieser Nummer. „Das ist jetzt schlecht, der Herr Notar hat Stress, er ist laufend in Beurkundungen“, sagt die Angestellte […]