Teil 72
Das typische und traditionelle norddeutsche Reetdach ist ein steiles, ganzeinheitlich, tief herabragendes und mit großem Dachüberstand aufgebautes Walmdach, wobei auch Satteldächer mit steilen Giebeln (Giebelflächenneigung ca. 80°) und Krüppelwalmdächer sowie Zelt-, Pult-, Säge- und Mansarddächer gebaut wurden und werden. Die Regeldachneigung für Reetdeckungen beträgt 45° und darf auch mit regensichernden Zusatzmaßnahmen nicht unterschritten werden. Grundsätzlich gilt, je steiler ein Reetdach, desto haltbarer ist es auch.
Der heutige Artikel des Sachverständigen Holzmann wurde im März 2011 in der Zeitschrift „dachbau magazin“ veröffentlicht. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an WEKA MEDIA GmbH & Co. KG in Kissing.



