• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Planungen für neuen Supermarkt in Rottenbuch kommen voran: Wann die Bagger rollen könnten

Rottenbuch

Rottenbuch: „…Voraussichtlich 2024 ist es soweit: Dann könnten die Bauarbeiten auf dem Gärtnereigelände in Rottenbuch beginnen. Der Grundstein dafür ist gelegt: Der Bebauungsplan steht, wird demnächst ausgelegt. Doch es sind noch einige Fragen offen.

Den Supermarkt selbst wird voraussichtlich Edeka bauen – mit dem Unternehmen wurde vor Monaten eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Verkaufsfläche soll etwa 1200 Quadratmeter umfassen. Damit die Gemeinde den Zugriff auf das Grundstück nicht komplett verliert, wird es dem Supermarkt-Betreiber in Erbpacht überlassen. Im entsprechenden Vertrag wird dann auch geregelt, welche Fassadengestaltung möglich ist und wie beispielsweise das Dach aussehen soll…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rottenbuch: „…Fünf Mietwohnungen möchte die Gemeinde Rottenbuch in einem Neubau im „Klosterblick“ schaffen. Der erste Plan steht, sie sollen zwischen 50 und 100 Quadratmetern groß sein. Doch ob das Haus wirklich gebaut wird, steht aktuell noch in den Sternen.

Die Wohnraumnot ist groß. In der ganzen Region. Die Gemeinde Rottenbuch hat sich daher entschlossen, selbst anzupacken. Im Neubaugebiet „Klosterblick“ im Ortsteil Moos möchte sie ein Mehrfamilienhaus bauen, um Wohnungen an Einheimische vermieten zu können. Und das Vorhaben wird immer konkreter. Der Gemeinderat besprach nun den Bauantrag für den kommunalen Wohnungsbau. Bürgermeister Markus Bader nutzte die Gelegenheit, um die Pläne in der Sitzung ausführlicher vorzustellen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rottenbuch: „…An dem Neubau hängt die dörfliche Entwicklung. Denn die Kommune hält per Gemeinderatsbeschluss von 2018 bewusst ihr Gärtnereigelände von einer Überplanung frei, um Regens Wagner dort zur Not einen Bau zu ermöglichen. Der Standort ist nur dritte Wahl, aber seitens der Kommune möchte man das Sozialwerk auf keinen Fall verlieren. Jetzt sieht es aber für den von beiden Seiten favorisierten Standort gut aus. Der Gemeinderat legte sich grundsätzlich auf das weitere Vorgehen fest.

Das Grundstück am nördlichen Ortseingang, in einem Spitz direkt an der B 23, sei die Ideallösung, war zu vernehmen. Gut zu erreichen und mit genug Platz. Bislang schüttelte allerdings der Denkmalschutz wegen des benachbarten Klosterensembles den Kopf. Dessen Meinung hat sich jedoch geändert, gab Bürgermeister Markus Bader (Freie Wählergemeinschaft) in der jüngsten Sitzung bekannt. Ein Schulneubau dort „wäre denkbar“, hat er aus München erfahren….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rottenbuch: „….Es ist der Abend des 18. September 2018, als die Katastrophe ihren Lauf nimmt. Im Dachstuhl des historischen Bräuhauses im Rottenbucher Kloster bricht ein Feuer aus, die Flammen arbeiten sich rasend schnell durch das historische Gebälk. Stundenlang kämpft ein Großaufgebot der Feuerwehren gegen den Brand an. Dank des unermüdlichen Einsatzes gelingt es, das Gebäude bis auf das oberste Stockwerk zu retten.

Die riesige Menge an Löschwasser hatte freilich auch darunter ihre Spuren hinterlassen. Egentlich sollten noch im gleichen Jahr die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Berufsfachschule für Kinderpflege ihre frisch sanierten Räume im Bräuhaus beziehen, der millionenschwere Umbau war so gut wie abgeschlossen. Stattdessen musste die Sanierung quasi von vorne beginnen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg