• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Rotes Kreuz will in Donauwörth ein neues Pflegeheim bauen

Rotes Kreuz

Donauwörth: „…Nach 25 Jahren hat das BRK-Zentrum Am Mangoldfelsen in Donauwörth bald ausgedient. Warum die Organisation einen Neustart anstrebt und wie dieser aussehen könnte.

Das Rote Kreuz ist im Landkreis Donau-Ries eine große und wichtige Organisation. Sie zählt in der Region rund 430 Beschäftigte und circa 1100 Ehrenamtliche. Eine zentrale Rolle spielt das BRK-Zentrum Am Mangoldfelsen in Donauwörth. Dort sind ein Pflegeheim, die Verwaltung des Kreisverbands Nordschwaben, eine Tagespflege-Einrichtung und diverse Dienste (zum Beispiel Rettungswache, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Gemeinschaften, Wasserwacht, Jugendrotkreuz) angesiedelt. Geht es nach den Vorstellungen der BRK-Verantwortlichen, wird dieser Standort aber bald aufgegeben. BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer erläutert gegenüber unserer Redaktion die Gründe und die möglichen Perspektiven….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Neben 14 Garagen für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Roten Kreuzes sowie zwei Etagen mit rund 100 Autostellplätzen wird der Komplex die Energiezentrale für die Fernwärmeversorgung Weilheim-Mitte beherbergen. Und die Maße des Baukörpers – dessen Höhe nach öffentlichem Druck von zunächst geplanten 15,50 auf 12,50 Meter reduziert worden war – ist inzwischen gut sichtbar.

Mit dem Bau gehe es „sehr gut vorwärts“, berichtet Stadtwerke-Prokurist Stefan Herbst auf Tagblatt-Anfrage: „Wir sind zufrieden und befinden uns im Zeitplan.“ Mit Hilfe eines Kranes wurde zwischenzeitlich auch die Decke zwischen den Parkdecks bereits vollständig eingebracht. „Auf Grund der Systembauweise sieht man hier fast täglich große Fortschritte…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rain: „…Drei gute Nachrichten gibt es vom Richtfest für die neue Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes in Rain: Der Bau schafft den straffen Zeitplan, die Kosten bleiben im Rahmen, und das Glas beim Richtspruch ist zersplittert – alles also gute Vorzeichen für die wichtige Versorgungseinheit für Rain und das gesamte Lechgebiet.

Bürgermeister Karl Rehm freute sich, dass man durch das engagierte Team aus Planung, Verwaltung und Bauausführung im eng gesteckten Zeitplan sei und das Haus 2023 bezogen werden könne. Die verantwortliche Architektin aus Donauwörth, sieht trotz der aktuell schwierigen Lage eine gewisse Kostensicherheit, da bereits fast alle Gewerke vergeben sind….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dingolfing-Landau: „….BRK-Kreisverband baut in Dingolfing ein neues Haus mit Tagespflege und neuer Rettungswache.

Der Kreisverband des Roten Kreuzes bekommt ein neues Gebäude. Auf dem Gelände in der Krankenhausstraße in Dingolfing wird das alte Haus samt Rettungswache weggerissen und komplett neu gebaut. Integriert wird eine Tagespflegestation. Der Bauausschuss der Stadt Dingolfing hat am Mittwoch einstimmig zugestimmt. 7,3 Millionen Euro soll das Projekt kosten….“

Quelle und Volltext: pnp.de

Hebertshausen: „…Wenn Amper oder Glonn wieder einmal über die Ufer treten, ein Sturm Dächer abdeckt und Bäume umreißt, dann ist rasche Hilfe gefragt. Damit der rettende Einsatz noch schneller geht, investiert der Landkreis jetzt 5,2 Millionen Euro in eine Katastrophenschutzhalle, die in Hebertshausen entsteht. Dort werden künftig zentral alle Geräte und Materialien gelagert, dort werden alle Einsatzfahrzeuge stehen, die in besonderen Katastrophenlagen von den Helfern der Feuerwehr, von Technischem Hilfswerk und Rotem Kreuz benötigt werden.

Kreistag und Gemeinderat haben das Projekt bereits beschlossen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat nun der Hebertshauser Bauausschuss einstimmig die konkrete Planung gebilligt. Und damit grünes Licht gegeben für die Bauarbeiten, die noch im Herbst starten sollen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Erlangen: „…Sie soll größer, schöner und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden – die Polizeiwache auf dem Berg. Möglich geworden ist das jetzt durch den Auszug des Roten Kreuzes aus den Räumlichkeiten am Schützenweg 3.

Nun muss das Ganze komplett saniert und nach den speziellen Erfordernissen der Polizei umgestaltet werden. Die Planentwürfe liegen bereits vor und wurden von der Ratsrunde einstimmig gutgeheißen.

Die künftige Raumstruktur der Wache sieht einen völlig neuen Sanitärbereich vor, in dem unter anderem auch ein “Gewahrsamsraum” eingeplant ist. Der einstige Sanitätsraum der Rotkreuzler wird späterhin zu einem Aufenthaltsraum mit Küche umgestaltet….“

Quelle und Volltext: nordbayern.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg