• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wie fertige Badmodule für Tempo und Terminsicherheit im Objektbau sorgen

rollstuhlgerecht

Deutschland: „..Mit werkseitig vorgefertigten Badmodulen erleichtert der Betonfertigteilhersteller Dennert den Bau großvolumiger Objekte. Die komplett ausgestatteten, nach Kundenwunsch geplanten Module werden nach zertifizierten Fertigungsprozessen gemäß DIN EN ISO 9001 produziert und bereits in der Rohbauphase per Kran eingesetzt. Der Anschluss an die Gebäudetechnik erfolgt in wenigen Stunden. Die aufwendige Koordination mehrerer Gewerke wie Estrich, Trockenbau, Fliesen, TGA-Installation, Sanitär und Malerarbeiten entfällt. Auch barrierefreie und rollstuhlgerechte Bäder sind möglich.

In den Modulen ist bereits alles installiert: gedämmte Kalt- und Warmwasserleitungen, rutschhemmende Fliesen, Toilette, Dusche und Waschbecken mit Spiegel. Die Wände sind auf Wunschhöhe gefliest, die Abwasserleitungen und der Ablauf für die Dusche in die Bodenplatte integriert. Durch die Ausführung der Module in schlanker Leichtbetonbauweise ergibt sich auch eine erhöhte Flächeneffizienz.

Quelle und Volltext: haustec.de

Ismaning: „…Die Gemeinde Ismaning hat bereits mehr als 600 Wohnungen im eigenen Besitz oder Belegungsrecht für diese. Mit dem kommunalen Förderprogramm realisierte man zuletzt die Wohnanlage am Grabenanger, nun hat das nächste Bauprojekt ein Gesicht bekommen. Gebaut wird auf einem gemeindlichen Grundstück an der Aschheimer Straße und Adalperostraße.

68 Wohneinheiten in dem viergeschossigen Holzbau sollen Senioren aus Ismaning künftig eine Heimat bieten. Die Wohnungen sind bewusst klein gehalten; geplant sind 19 Ein-Zimmer-Appartements und 35 Zwei-Zimmer-Appartements. Drei Wohnungen beinhalten drei Zimmer und weitere acht Zwei-Zimmer-Wohnungen werden rollstuhlgerecht ausgeführt. Dazu kommen ein Gemeinschaftsraum und zwei Beratungsräume….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Die Wohnbaugruppe Augsburg errichtet am nordwestlichen Ende der ehemaligen Reese-Kaserne eine Wohnanlage mit 135 geförderten Wohnungen, in direkter Nachbarschaft zur WBG-Anlage Reesepark I. Nachdem der Spatenstich im Mai 2021 coronabedingt kleiner ausfallen musste, wurde nun das Richtfest für die Wohnanlage Reesepark II mit rund 140 Gästen gefeiert.

Im Reesepark II soll neben den neuen Wohnungen ein Nachbarschaftszentrum mit Mehrgenerationentreff, Quartiersmanagement und Beratungsstellen entstehen. Verteilt auf acht Gebäude, baut die Wohnbaugruppe Augsburg 135 barrierefreie Wohnungen, die im Rahmen der Einkommensorientierten Förderung errichtet werden. Es entstehen Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, sechs davon sind rollstuhlgerecht. Der Innenhof wird unter dem Motto „Waldlichtung“ angelegt und mit 30 Bäumen bepflanzt. Im Osten der Anlage grenzt der Reesepark I sowie ein Rewe-Supermarkt, ein Ihle-Café und ein Rossmann-Drogeriemarkt an den Neubau. Die Gesamtkosten für das Projekt, das im dritten Quartal 2023 bereit zur Vermietung sein soll, liegen bei rund 48 Millionen Euro….“

Quelle und Volltext: staz.de

Nürnberg: „…Im Stadtteil Sündersbühl im Westen von Nürnberg erstrahlt es seit Oktober 2018 schon von Weitem sichtbar: das neuerbaute Quartier „Neues Wohnen Sündersbühl“. Hier, wo vorher die Plattenbauten der Nachkriegszeit einstmals erschwinglichen, aber mittlerweile unansehnlich gewordenen Wohnraum boten, hat das Immobilienunternehmen wbg Nürnberg GmbH eine Anlage geschaffen, die verschiedene Generationen miteinander vereint.

Das Quartier gruppiert sich um einen Innenhof und bietet insgesamt 94 Wohnungen, 24 davon als geförderten Wohnraum und 70 frei finanziert. Die Bauzeit betrug rund zweieinhalb Jahre. Das Besondere dieses modernen städtebaulichen Ensembles ist der ausgeprägte soziale Charakter: Die 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sind beispielsweise zu 100 Prozent barrierefrei und teilweise auch rollstuhlgerecht….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg