Lange investierte die Bahn nicht genug in ihre Infrastruktur. Insbesondere die Zahl der sanierungsreifen Brücken schnellte in die Höhe. Nun geht die Bahn den Sanierungsstau an – doch es fehlen die Ingenieure. (…)
Quelle und Volltext: haz.de
Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch
Lange investierte die Bahn nicht genug in ihre Infrastruktur. Insbesondere die Zahl der sanierungsreifen Brücken schnellte in die Höhe. Nun geht die Bahn den Sanierungsstau an – doch es fehlen die Ingenieure. (…)
Quelle und Volltext: haz.de
Wie es im “Fall Höhmannhaus” weitergeht
Die Mieter des Gebäudes in der Maximilianstraße sollen zu wenig Geld bezahlt haben. Wohin es floss, weiß die Stadt nicht – obwohl die Immobilie ihr gehört.
Die Stadt zieht erste Konsequenzen aus dem „Fall Höhmannhaus“: Nach Informationen unserer Redaktion soll den Städtischen Kunstsammlungen die Zuständigkeit für das Gebäude in der Maximilianstraße entzogen werden. Kunstsammlungschef Christof Trepesch, gegen den die Stadtverwaltung ein Disziplinarverfahren eingeleitet hat, bleibt bis auf Weiteres im Amt. Man wolle wie bisher sachlich und gut mit ihm zusammenarbeiten: „Wir treffen keine Vorverurteilung, es gilt die Unschuldsvermutung“, sagt Kulturreferent Thomas Weitzel. (…)
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de
Eine neue Dusche zu montieren ist für den Profi ein Klacks. Doch der Handwerker am Telefon reagiert genervt. “Termin gibt es frühestens in acht Wochen”, brummt er. So passiert es täglich. Die Auftragslage ist gut. Deshalb können sich Installateure, Elektroniker und Anstreicher lukrative Baustellen rauspicken. Lieber die Bäder in einem großen Neubau herrichten, als das defekte Waschbecken zu reparieren. (…)
Quelle und Volltext: sueddeutsche.de
Auszug ohne Streit
Schnell entsteht ein Konflikt zwischen Vermieter und Mieter: um Nachmieter, Reparaturen oder Kaution. Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann Ärger vermeiden
Augsburg: Umziehen ist kein Spaß. Nicht allein, dass es viel Zeit und Elan kostet, eine neue Bleibe zu finden und einzurichten. Vorher muss auch noch der Auszug aus der alten Wohnung gemanagt werden. Das kann noch viel nervenaufreibender sein. Mieter und Vermieter haben mitunter sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was Kündigung, Einbauten, Schönheitsreparaturen oder die Rückzahlung der Kaution angeht.
Kaum ein Auszug ohne Ärger – nicht zuletzt auch deshalb, weil sich rund um die Rechte und Pflichten beider Parteien jede Menge Irrtümer und Mythen ranken, wie Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund betont. Nur wer sich auskennt, macht keine teuren Fehler. Hier wichtige Punkte….