Deutschland: „…Der Klimawandel fordert Städte und Gemeinden heraus, insbesondere in Bezug auf Starkregen und Trockenheit. Das Schwammstadt-Konzept bietet eine innovative Lösung, indem es Regenwasser direkt vor Ort speichert und nutzt. Durch dezentrale Systeme, die Natur und moderne Technik verbinden, können Kommunen und Bauherren nicht nur Überschwemmungen vermeiden, sondern auch das Stadtklima verbessern und Kosten sparen. Ein herausragendes Beispiel ist das Neubauprojekt in Seeheim-Jugenheim, das zeigt, wie Schwammstadt-Lösungen erfolgreich umgesetzt werden können.
Klimawandel und extreme Wetterbedingungen wie Starkregen und Dürre sind immer mehr zu einer Herausforderung für die Städte und Kommunen geworden. Die Idee der Schwammstadt ist ein innovativer Ansatz, um diesen Auswirkungen entgegenzuwirken. Dabei handelt es sich um ein urbanes Konzept, das darauf abzielt, Regenwasser dort zu halten, wo es anfällt. Durch gezielte Maßnahmen wie Versickerung, Verdunstung oder Nutzung soll das Regenwasser in den natürlichen Wasserkreislauf integriert und die Umwelt entlastet werden.
Quelle und Volltext: meistertipp.de