Deutschland: „…Man sagt, dass Neubauten in der Regel 2 Jahre brauchen, um die bautechnisch bedingte Feuchtigkeit heraus bekommen zu haben. Gleiches gilt für umfangreiche Umbauten. Tatsächlich kann die Trocknungsphase aber noch länger dauern, bis zu einigen Jahren.
Je nach Entwurf des Gebäudes mit seinen daraus resultierenden mögliche Feuchtelasten, sind alltäglich auftretende relative Luftfeuchten von 60 – 65% in den Anfangsjahren als üblich einzukalkulieren. Umso größerer Bedeutung kommt gerade in dieser Anfangszeit dem konsequenten Lüften (Querlüften/Stoßlüften) und dem Heizen zu, auch, um Schimmelbefall zu verhindern. Die begleitende oder ggf. alternative Option ist Heizen….“
Quelle und Volltext: haustec.de