• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Was lange währt, wächst endlich schnell

Planungsphase

Buch am Buchrain: „…Nach ausgiebiger Planungsphase zieht die Gemeinde Buch das neue Gerätehaus für ihre Freiwillige Feuerwehr rasch hoch. Jetzt wurde Richtfest gefeiert.

Ein Meilenstein für die Gemeinde Buch und ihre Feuerwehr: Mit dem traditionellen Richtspruch von Zimmerermeister Martin Dondl und einer kurzen Ansprache des Zweiten Bürgermeister Josef Auer wurde das Richtfest des neuen Gerätehauses am Bucher Ortseingang offiziell eröffnet. Im Anschluss feierten am Donnerstag die geladenen Gäste in dem Teil des Rohbaus miteinander, in dem einmal das Stüberl der Feuerwehr entstehen wird….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Ab dem 1. April 2023 gilt in Deutschland die überarbeitete Baustellenverordnung (BaustellV). Mit der Novellierung soll den Vorgaben der maßgeblichen EU-Richtlinie 92/57/EWG nun vollumfänglich entsprochen werden. Was sind die wichtigsten Änderungen und Neuerungen?

Die Bauwirtschaft ist nach wie vor die Branche mit der höchsten Zahl an Todesopfern. Mit rund 50 meldepflichtigen Unfällen pro 1.000 Vollbeschäftigten verzeichnet sie in Deutschland immer noch mehr als doppelt so viele Fälle wie im Durchschnitt aller anderen Wirtschaftsbranchen. Die seit 1998 implementierte Baustellenverordnung (BaustellV) hat das Ziel, durch die Durchsetzung umfangreicherer und effektiver Sicherheitsmaßnahmen bereits in der Planungsphase Unfallrisiken und damit auch kostentreibende Störungen des Bauablaufs zu verhindern. Weiterhin will sie die Zusammenarbeit der Gewerke noch vor Baubeginn verbessern, was die Sicherheit am Bau zusätzlich optimieren soll….“

Quelle und Volltext: haufe.de

Gessertshausen: „…Die Erweiterung der Tierklinik in Gessertshausen kann nach langer Planungsphase beginnen. Östlich der Reithalle wird ein großer OP- und Untersuchungsbereich für Pferde und Platz für die Augenklinik entstehen. Auch Aufenthaltsräume für das Personal wird der neue Kliniktrakt enthalten. Die Erweiterung startet mit dem Ausbau der Zufahrtswege. Anlieger hatten zuvor wie berichtet ihre Sorgen geäußert: Geruchsimmissionen und Überflutungsgefahren waren wiederholt Thema im Gemeinderat.

„Nach fast neun Jahren müssen wir uns erst mal neu sortieren“, räumt Klinikmanager Jonas Erben ein. Hintergrund war ein jahrzehntelanges Ringen um die Erweiterung des Tierklinikgeländes. Nach Einholung aller Gutachten hatten die Gemeinderäte in einer der letzten Sitzungen einen positiven Beschluss zum jetzigen Bebauungsplan gefasst. Die Tierklinikbetreiber können ihre Erweiterungspläne nun vorantreiben…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Wertingen: „…Die Wertinger Baugenossenschaft, Bauherrin und Eigentümerin des Rohbaus in der Kanalstraße, rechnet im Herbst 2023 mit der Fertigstellung des neuen Wohngebäudes mit zwölf barrierefreien Wohnungen. In Anbetracht der allgemeinen Wohnungsnot und viel zu hohen Mietforderungen kann man bei diesem Vermieter ins Schwärmen zu geraten, erfährt man vom Architekten sowie den Bauherren Details zum Wohnhaus. Erst kürzlich feierte man dort das traditionelle Richtfest. Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft, Karl Hurler, sprach dabei über die vergangenen Monate, als man noch in der Planungsphase gewesen sei: “Diese Welt war vor einem Jahr noch eine ganz andere.” 

Erst recht nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar seien viele Fragezeichen aufgetaucht. Hurler sprach von explodierenden Grundstückspreisen, steigenden Materialkosten, unterbrochenen Lieferketten sowie von der Zinswende am Kapitalmarkt. “Wir bauen trotzdem!”…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Unterschleißheim:. „…Der Neubau des BRK in Unterschleißheim ist nach der schwierigen Planungsphase auf einem guten Weg. Im Herbst 2023 soll er bezugsfertig sein.

Das war eine schwere Geburt am Furtweg. Beim Richtfest des neuen Verwaltungsgebäudes des BRK erinnerte Bereitschaftsleiter Christoph Breitfeld an mancherlei Erschwernisse in der Planungsphase. Doch nun ist endlich Land in Sicht. Kommenden Herbst soll das BRK-Heim bezugsfertig sein.

Nach den ersten Plänen für den Neubau und dem Bauantrag 2012 dauerte es bis Frühjahr diesen Jahres, um mit dem Spatenstich die mehr als holprige „Anschubphase“ abzuschließen. So richtig Fahrt nahm das Projekt erst mit dem Wechsel des Planungsbüros 2019 auf….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ösching: „…Die Öschinger Aussegnungshalle ist fertig saniert. Morgen, Sonntag 10. April, können sich Interessierte bei der offiziellen Einweihung umschauen.

Die Aussegnungshalle wird von Betonmauern eingerahmt, die aber nicht massiv wirken, sondern wie eine Art große Fenster den Blick auf den ganzen Friedhof frei geben. Ein Hingucker ist die japanische Zierkirsche, die an der Stelle steht, an der zuvor ein Kirschbaum gestanden hat. „Schon in der anfänglichen Planungsphase war klar, dass hier wieder etwas wachsen muss. So ein Baum hat etwas Symbolisches. Er steht für das Leben, aber auch für das Vergehen. Wir haben uns gegen einen Obstbaum entschieden, da dieser im Sommer Insekten anlockt“, so der Baubürgermeister.   

Die Sitzbänke, das Rednerpult und die Decke sind aus Eichenholz.

In der Aussegnungshalle selbst stehen ein Rednerpult und Bänke aus Eichenholz. Die Bänke haben noch eine weitere Besonderheit: Sie sind nach dem Vorbild der Öschinger Kirchenbänke konstruiert….“

Quelle und Volltext: sonderthemen.tagblatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg