• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

20,4-Millionen-Zuschuss für neue Wohnblocks

Penzberg

Penzberg: „…Die Stadt Penzberg kann mit hohen Beträgen aus dem kommunalen Förderprogramm zur Schaffung von Mietwohnungen in Bayern für das städtische Bauprojekt westlich der Birkenstraße rechnen. Zum einen gibt es ein Darlehen in Höhe von 33 Millionen Euro, zum anderen einen Zuschuss in Höhe von rund 20,4 Millionen Euro. Diese Zahlen nannte Stadtkämmerer Hans Blank jüngst im Stadtrat.

Die Beträge, erklärte er, würden den im November 2020 beantragten Fördersummen entsprechen. Die Stadt Penzberg will auf dem Areal westlich der Birkenstraße und südlich der Wölflstraße mehrere Mehrfamilienblöcke mit insgesamt 149 Mietwohnungen bauen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Rund 450 Tonnen Stahl wurden bisher verbaut, dazu circa 3000 Kubikmeter Beton. Diese Zahlen nennt Stadtwerke-Vorstand André Behre. Auf der Familienbad-Baustelle, auf der momentan 21 Arbeiter der Baufirma Glass beschäftigt sind und zwei Kräne stehen, geht es voran. Die Rohbauarbeiten für das Erdgeschoss, das einmal Foyer, Umkleiden und Technik beherbergen wird, sind abgeschlossen und die Decke betoniert. Seit dieser Woche geht es mit dem Obergeschoss weiter. Dort werden sich Sportbad mit Sprunganlagen, Kombibecken, Kinderbecken, Gastronomie und Saunalandschaft befinden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Der Riss über dem Altarraum ist schon älter. Vor fünf Jahren war die Martin-Luther-Kirche deswegen für kurze Zeit gesperrt worden. Ein Statiker gab damals allerdings Entwarnung. Pfarrer Julian Lademann begleitet der Riss bereits, seit er 2017 nach Penzberg kam. Seine Kollegin Sandra Gassert habe ihm damals schon gesagt: „Da kommt was auf dich zu.“ Der Riss, so Lademann, sei zwar statisch nicht gefährlich, aber er schmerze an diesem Ort über dem Altar. Entstanden war er wohl durch Temperaturunterschiede und Schwankungen bei der Feuchtigkeit, was Bewegungen der Decke im Millimeter-Bereich verursachte….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Das Bauvorhaben der VR-Bank Werdenfels ist ein Lückenschluss an der Bahnhofstraße. Das neue Gebäude soll direkt am Haus der Bankfiliale andocken, die sich an der Penzberger Hauptkreuzung befindet. Der Neubau soll ebenso den angrenzenden Parkplatz umfassen, von dem ein Teil im Hof bestehen bleibt, und drei bis vier Meter vor dem nächsten Haus enden.

Eine erste grobe Planung vom Herbst 2018 sah fünf Stockwerke mit Büros und Wohnungen sowie eine Tiefgarage vor. Geplant waren Erdgeschoss, drei Obergeschosse sowie ein zurückgesetztes Dachgeschoss mit zwei Wohnungen. Das Erdgeschoss will die Bank selbst für eigene Büros nutzen. In den Stockwerken darüber sollten insgesamt 20 Mietwohnungen entstehen. Als Kosten waren damals rund fünf Millionen Euro veranschlagt worden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Verantwortlich für dieses Wandgemälde der etwas anderen Art sind Susanne Hanus und ihre 14-jährige Tochter Gesa. Die Familie lebt seit einigen Jahren in Penzberg und hat kürzlich das kleine Haus erworben.

Sie wollen es um- und ausbauen, erzählt Susanne Hanus auf Nachfrage. Während dieser Arbeiten seien ihr die abgebrochenen Ziegelsteine im unteren Fenster aufgefallen. „Sie haben mich gleich an Zähne erinnert“, erzählt sie. So sei das kaputte Fenster zum Ausgangspunkt dieser Kunst im öffentlichen Raum – auch Street Art genannt – geworden. Damit habe sie sowohl „Farbakzente im grauen Winter“ setzen als auch den vorbeilaufenden Passanten etwas Abwechslung zu den üblichen weißen Fassaden bieten wollen, so Hanus, die als bildende Künstlerin einige Erfahrung mit Kunstwerken aller Art hat. Ein solches Street-Art-Objekt habe sie bisher aber noch nie kreiert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Eine Jury hatte im vergangenen Herbst einen Siegerentwurf für das Wohnviertel auf dem Edeka-Areal gekürt. In die Bauausschusssitzung am Dienstagabend brachte Projektentwickler Herbert Küblböck nun jedoch einen neuen Entwurf mit. Die Zusammenarbeit mit dem Siegerbüro sei nicht zielführend gewesen, erklärte er. Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) ergänzte, beide Seiten seien zeitlich und finanziell nicht zusammengekommen. Laut Küblböck soll nun der Entwurf des zweiten Preisträgers realisiert werden, des Regensburger Büros „Dömges Architekten“ – wobei dieser Entwurf viele Elemente des Vorgängers aufnimmt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg