• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neubauviertel in Penzberg: Gut im Rennen bei Kosten und Zeitplan – nicht bei allen Baustellen ist das derzeit die Regel

Penzberg

Penzberg: „… „Ich bin sehr zufrieden, wir sind terminlich voll im Plan“, sagt Bauleiter Alfred M., als er am Montag über die Baustelle führt. Westlich der Birkenstraße lässt die Stadt Penzberg derzeit in vier Zeilen sieben neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 149 Mietwohnungen bauen. Symbolischer erster Spatenstich war im vergangenen Juli. Die Gesamtkosten wurden damals mit 68,1 Millionen Euro beziffert. Wobei die Regierung von Oberbayern 20,4 Millionen Euro zuschießt und ein zinsloses Darlehen von 33 Millionen Euro angeboten hat.

Beim Wohnblock ganz im Süden sind die Bauarbeiter mittlerweile im zweiten Obergeschoss angelangt. Dessen östlicher Teil erhält noch ein weiteres Geschoss. Bauleiter M. schätzt, dass der Rohbau Ende Mai fertig ist….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Im vergangenen November waren die Kosten noch auf knapp 8,8 Millionen Euro geschätzt worden. Damals hatte der Bauausschuss beschlossen, die schon lange diskutierte Aufstockung und notwendige Sanierung der drei städtischen Wohnhäuser anzugehen. Nun liegt ein Vorentwurf vor. Die neue Kostenschätzung beläuft sich auf rund 10,94 Millionen Euro. Bereits eingerechnet ist eine Baupreissteigerung von jährlich zehn Prozent.

Laut R. M. vom Stadtbauamt, der den Vorentwurf jetzt im Bauausschuss vorstellte, könnte bereits im kommenden Herbst mit den Arbeiten begonnen werden. Der erste Schritt wäre, die neuen Etagen auf die Häuser zu setzen, allerdings vorerst nur als Rohbau. So sollen die maroden Dächer geschützt werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Das Innere der Martin-Luther-Kirche in Penzberg ist derzeit eine große Baustelle. Die Kanzel ist zum Schutz fest eingepackt. Altar und Kirchenbänke sind weg. Von den Bänken, die mit der Seite an den Wänden standen, zeugen noch feuchte Abdrücke an den Mauern – wie Schatten sehen sie aus. Das gesamte Kircheninnere ist seit gut drei Wochen eingerüstet. Am Boden stehen Säcke mit Kalk. Die Arbeiter sind gerade dabei, die Wände zu spachteln. Dort waren zuvor neue elektrische Leitungen verlegt worden….“

Quelle und Volltex: merkur.de

Penzberg: „…In den nächsten Wochen will Roche in Penzberg mit dem Bau eines neuen Forschungsgebäudes beginnen. Es gehört zu den größten Projekten der vergangenen Jahre, was die Höhe der Investitionen und das Bauvolumen angeht. Entstehen wird es auf einem Teil der Parkplätze. Der Penzberger Bauausschuss hat nun die Bauanträge abgesegnet.

Im Penzberger Bauausschuss wurden die Bauanträge für das neue Roche-Gebäude mit dem Namen „Laboratory Excellence Accelerator Penzberg“, kurz LEAP, ohne Diskussion durchgewunken. Es soll im Süden des Werkgeländes auf einem Viertel des Großparkplatzes entstehen, an prominenter Stelle an der Straße „Nonnenwald“. Das Gebäude, das eine Holzfassade und ein begrüntes Dach erhalten soll, wird aus zwei Teilen bestehen – deshalb waren es auch zwei Bauanträge. Ein Teil des Gebäudes ist für Labors, der andere für Büros. Verbunden sind beide durch einen Atriumbau….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „..Eine neue Wohnanlage soll in Penzberg neben dem ehemaligen Bahndamm nahe der Seeshaupter Straße entstehen. Geplant sind auf der freien Fläche zwei Gebäudezeilen mit 33 Wohnungen sowie eine Tiefgarage. Dem Vorhaben eines Grünwalder Bauträgers stimmte der Bauausschuss zu.

Von einer „prominenten Stelle“ sprach Stadtbaumeister Justus Klement in der Penzberger Bauausschusssitzung. Das Grundstück befindet sich neben dem Rad- und Fußweg, der am ehemaligen Bahndamm entlangführt, und liegt in zweiter Reihe an der Seeshaupter Straße. Im Osten grenzen der Weidenweg und die Tennisplätze an.

Nach einem Eigentümerwechsel gehört die etwas über 3000 Quadratmeter große Fläche, auf der früher gewerblich genutzte Bauten für einen Heizölhandel standen, mittlerweile dem Grünwalder Bauträger Keval. Mit den Planungen hat er das Penzberger Architekturbüro Stephan Jocher beauftragt.

Zwei Gebäudereihen parallel zum Rad- und Gehweg

Vorgesehen sind laut Bauantrag zwei Gebäudereihen parallel zum Radweg mit 33 Wohnungen auf drei Stockwerken, von denen das oberste ein zurückgesetztes Staffelgeschoss wird. Acht Wohnungen sollen kleiner als 65 Quadratmeter sein, 25 Wohnungen zwischen 65 und 120 Quadratmeter haben. Geplant werden zudem eine zweigeschossige Tiefgarage mit 55 Stellplätzen sowie sieben oberirdische Parkplätze. Vorgesehen sind auch 66 Fahrradstellplätze, davon der Großteil in der Tiefgarage….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Die Stadt Penzberg kann mit hohen Beträgen aus dem kommunalen Förderprogramm zur Schaffung von Mietwohnungen in Bayern für das städtische Bauprojekt westlich der Birkenstraße rechnen. Zum einen gibt es ein Darlehen in Höhe von 33 Millionen Euro, zum anderen einen Zuschuss in Höhe von rund 20,4 Millionen Euro. Diese Zahlen nannte Stadtkämmerer Hans Blank jüngst im Stadtrat.

Die Beträge, erklärte er, würden den im November 2020 beantragten Fördersummen entsprechen. Die Stadt Penzberg will auf dem Areal westlich der Birkenstraße und südlich der Wölflstraße mehrere Mehrfamilienblöcke mit insgesamt 149 Mietwohnungen bauen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg